

Die DACH-Chefin von Google Cloud geht
2. Februar 2021 um 15:21Nach einer Reorganisation der Region verlässt Annette Maier das Unternehmen.
Vergangenes Jahr wurden einige Änderungen in der Organisation der europäischen Google-Cloud-Regionen bekannt: Unter anderem wurde Deutschland aus der DACH-Organisation herausgelöst und wird als eigene Region geführt. Nun hat die DACH- respektive Deutschland-Chefin Annette Meyer das Unternehmen verlassen.
Meyer stiess 2018 von VMware zu Google Cloud. Nach 2,5 Jahren sei es Zeit für eine neue Reise, schreibt sie auf Linkedin. "Es war ein absolutes Vergnügen, das Google-Cloud-Geschäft in der Region aufzubauen, und ich verlasse das Unternehmen voller Stolz und wunderbarer Erinnerungen", so die Managerin.
Wie aus ihrem Linkedin-Profil hervorgeht, hat sie auf Anfang Februar eine neue Stelle bei Uipath angetreten. Dort amtet sie als Area Vice President für die Region Zentral- und Osteuropa.
Google holt Channel-Kenner für Cloud-Geschäft
Google Cloud hat in den vergangenen rund zwei Jahren eine Reihe von erfahrenen IT- und Channel-Manager an Bord geholt.
Maier war vor ihrem Wechsel zu Google Cloud bei VMware und davor 7 Jahre lang bei HPE tätig.
Ende letzten Jahres hat der Channel-Kenner und frühere Cisco-Schweiz-Chef Christian Martin die Leitung von Google Cloud Alps übernommen. Für die Partner Sales in der Region ist Fabio Soricelli zuständig, der zuvor viele Jahre bei Microsoft im Cloud-Partner-Bereich gearbeitet hat. Auf globaler Ebene hat Google Cloud den Cisco-Veteranen Nirav Sheth für das Partner-Geschäft engagiert.
Loading
Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten
Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.
Ex-Uber-Manager leitet Fonds für Schweizer Tech-Firmen
Steve Salom kommt neu beim Venture Capital Fonds der Investment-Plattform Ace & Company als Partner dazu. Die Firma will 150 Millionen Euro in Tech-Firmen mit Fokus Schweiz investieren.
Google entlässt in Zürich 250 Mitarbeitende
5% der Angestellten von Google Zürich müssen gehen. Der Konzern hat Betroffene informiert.
Politiker fordert ICT-Prüfungen in Englisch
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will SVP-Nationalrat Franz Grüter, dass Berufs- und höhere Fachprüfungen in Englisch durchgeführt werden können.