Die Tech-Chefs steigen kometenhaft auf

23. September 2020 um 13:23
  • people & jobs
  • it-branche
  • arbeitsmarkt
  • cio
image

Seit 2019 haben sich 20 Tech-Vertreter unter die 100 reichsten Leute der Welt empor geschwungen.

Die Tech-Branche und ihre Chefs dürfen sich in jeder Hinsicht zu den grossen Gewinnern der Gegenwart im Allgemeinen und der Corona-Krise im Speziellen zählen.
Gleich 20 Top-Manager und Unternehmer aus Technologie und Telekommunikation schafften es nämlich seit 2019 in die Top 100 der reichsten Menschen der Welt. Dies hat 'Forbes' errechnet.
Aus China stammen 6 dieser 20, der am wenigsten Reiche ist Bytedance- und Tiktok-Besitzer Zhang Yiming, der mit 16,2 Milliarden Dollar Vermögen Rang 61 belegt.
Aus Europa stammen nur gerade zwei der Reichsten und sie kennen sich seit langem: Der eine ist Hasso Plattner und seine Familie. Der SAP-Mitgründer verfügt nun über 12,4 Milliarden Dollar. Damit ist er allerdings nur auf Rang 20 der reichsten Tech-Chefs und nur auf Rang 96 der Top 100. Und er liegt hinter SAP-Co-Gründer Dietmar Hopp mit dessen Familie zurück. Diese liegt nämlich auf Rang 86 mit einem 13 Milliarden-Dollar-Vermögen. Die beiden weiteren, noch lebenden SAP-Gründer hingegen fehlen im Ranking.
Und ihnen gehören vergleichsweise bescheidene Vermögen, sieht man sich frühere und aktuelle Google-Topleute an. Die beiden Gründer Sergey Brin und Larry Page haben je plus/minus 50 Milliarden Dollar auf der hohen Kante. Auch der frühere Google-Angestellte Eric Schmidt liegt noch vor den SAP-Gründern.
Die reichsten Tech-Vertreter sind Unternehmer, beziehungsweise Firmengründer. Unter den Top-3 sind Larry Ellison (Oracle, 59 Milliarden Dollar), Bill Gates (Microsoft, 98 Milliarden Dollar) sowie zum dritten Mal in Folge Jeff Bezos (Amazon). Er ist insgesamt reichster Mann der Welt mit 113 Milliarden Dollar Vermögen.
Zur Verdeutlichung seines Geschäftserfolgs eine Beispielrechnung: Würde er jedem Amazon-Angestellten einen Bonus von 100'000 Dollar auszahlen, so würde er immer noch 33 Milliarden US-Dollar besitzen und wäre nach wie vor wesentlich reicher als beispielsweise Michael Dell. Zudem wäre er nur knapp weniger vermögend als seine von ihm geschiedene Frau MacKenzie Scott.
Sie besitzt laut 'Forbes' nach der Scheidung 2019 heute 36 Milliarden Dollar (Rang 22 der Top 100) und ist eine von nur zwei Frauen im Tech-Ranking. Die andere ist die Witwe von Apple-Gründer Steve Jobs, Laurene Powell Jobs, mit 16,4 Milliarden. Sie findet sich auf Rang 59 der 100 Reichsten wieder und auf Rang 15 unter den Tech-20, schreibt 'Forbes' laut 'CRN'.

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Berufe, die verschwinden

Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.

publiziert am 22.3.2023
image

Uber ist AHV-pflichtig

Das Bundesgericht hat entschieden, dass Uber für seine Fahrerinnen und Fahrer AHV-Beiträge bezahlen muss. Sie gelten demnach nicht als selbstständig erwerbend.

publiziert am 22.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023