

Digital-Messe Twenty2x findet als ganzjähriges Programm statt
3. Februar 2021 um 11:13Die Premiere der neuen Messe Twenty2x in Hannover fiel Corona zum Opfer. Nun will sie mit verschiedenen Formaten kontinuierlich über IT-Lösungen informieren.
2019 hatte die Deutsche Messe AG die Lancierung der neuen Digital-Messe Twenty2x angekündigt. Im Fokus sollten IT-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Geschäftsprozessen stehen, insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung von KMU. Doch die Premiere der neuen Messe im März 2020 musste wegen Corona abgesagt werden.
Anstatt Twenty2x lediglich zu verschieben, habe die Deutsche Messe nun ein komplettes Jahresprogramm entwickelt, heisst es in einer Mitteilung. Dies soll es dem Mittelstand ermöglichen, "sich kontinuierlich in unterschiedlichen Formaten über IT-Lösungen zu informieren".
Die Event-Serie bestehe aus drei Bausteinen, heisst es weiter: "dem zentralen, hybriden Live-Event Twenty2x Kickstart im Juni in Hannover, der virtuellen Twenty2x Powerweek mit geballtem Wissen an jeweils drei Veranstaltungstagen im März und September sowie der Twenty2x virtual mit regelmässigen Online-Seminaren am Monatsende".
Vom 15. bis 17. Juni 2021 soll die Twenty2x Kickstart als Live-Event und hybride Veranstaltung auf dem Messegelände in Hannover stattfinden. Schwerpunkte seien Business Management, Security Solutions, New Tech & Startups, New Work, Public Administration und Sourcing Services. Unternehmen können sich analog mit einem Stand vor Ort, hybrid oder auch rein digital beteiligen.
Die Twenty2x Powerweek findet als dreitägiges Online-Event mit kompakten Informationen zu aktuellen Topthemen der Digitalwirtschaft statt. Im Vordergrund stehen Vorträge, Best Practices und Diskussionen mit Vordenkern, Anwendern, Anbietern und Startups. Die erste Powerweek wird vom 16. bis 18. März 2021 an rund vier Stunden pro Tag ausgerichtet. Im Fokus stehen die Themen Data Management, Digital Workplace und Public Sector. Eine zweite Powerweek ist für September 2021 geplant.
Bereits im Juni 2020 ist Twenty2xvirtual gestartet, eine Reihe von Online-Seminaren zu ausgewählten IT-Themen, die jeweils am letzten Dienstag und Mittwoch eines Monats durchgeführt werden und ein bis zwei 90-minütige, kostenlose Seminare pro Tag bieten. Die Veranstaltungen an den Dienstagen wenden sich explizit an Behördenleiter sowie IT-Anwender in kommunalen Einrichtungen. Die Mittwochs-Seminare richten sich an alle Entscheider und IT-Verantwortliche von KMU.
Loading
E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum
Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.
Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics
Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.
Toshiba steht kurz vor dem Verkauf
Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.