Digitalisierungs-Initiative der Zürcher Hochschulen bestimmt erste Geschäftsleiterin

20. April 2020 um 09:59
  • people & jobs
  • e-government
  • hochschule
image

Die DIZH holt die vielseitige Managerin Leslie Spiegel, die nun die Geschäftsstelle aufbauen soll.

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) beschlossen, in die in den nächsten zehn Jahren rund 300 Millionen Franken fliessen sollen.  Am 20. Januar 2020 genehmigte der Zürcher Kantonsrat seinen Anteil von 108 Millionen Franken  und kurz danach begann die Suche nach einer Geschäftsführerin oder einem Geschäftsführer.  Diese ist nun abgeschlossen.
Die Verantwortlichen haben sich für Leslie Spiegel entschieden, die zuletzt von 2015 bis 2019 Geschäftsleiterin des Instituts für Designforschung an der Zürcher Hochschule der Künste war. Nebenamtlich ist sie zudem als Expertin bei Innosuisse und Beiratsmitglied von Fördereinrichtungen im Einsatz. Spiegel soll heute am 20. April ihre Arbeit aufnehmen.
Ihre erste Aufgabe wird es sein, die Geschäftsstelle der DIZH aufzubauen, danach soll sie die Aktivitäten der Initiative in allen Bereichen unterstützen.
Leslie Spiegel hat laut der Medienstelle der Uni Zürich Geschichte an der Haifa Universität studiert und einen Master of Science in Management am Technion erworben. Die gebürtige Zürcherin war in den Jahren 2004 bis 2009 Direktorin der Stiftung Technopark Zürich. Bevor sie zum Institut für Designforschung wechselte, war sie selbstständige Unternehmensberaterin für Startups und Dozentin an der ETH Zürich.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bern braucht Fachapplikation für Schutzräume

Der Kanton übernimmt ab 2026 die Bewirtschaftung von circa 50'000 Schutzräumen. Dafür möchte das zuständige Amt eine Fachanwendung beschaffen.

publiziert am 24.4.2025
image

Luzerner Onlineschalter verzeichnet regen Zulauf

Das E-Government-Portal des Kantons ist seit einem Jahr am Netz und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Mittlerweile sind 146 Services abrufbar.

publiziert am 24.4.2025
image

BEKB-CEO wird Verwaltungsratspräsident von Aity

Armin Brun löst Alois Schärli ab. Die IT-Tochtergesellschaft Aity der Berner Kantonalbank soll "weiterentwickelt" werden.

publiziert am 24.4.2025
image

Berner Citysoftnet braucht schon wieder Nachkredit

Kaum hat das Parlament den letzten Nachkredit bewilligt, braucht die Fallführungssoftware weitere 1,5 Millionen Franken. Das Personal im städtischen Amt ist seit der Umstellung überlastet.

publiziert am 24.4.2025