FuW-Forum im Spannungs­feld zwischen Finanzsystem und Blockchain

20. September 2021 um 09:25
  • innovation
  • blockchain
  • finanzindustrie
image

Der Event "Blockchain in Financial Services" von 'Finanz und Wirtschaft' widmet sich den Berührungs­punkten der alten Banken- mit der neuen Blockchain-Welt.

Nicht nur Startups, sondern auch etablierte Unternehmen, Zentralbanken und Staaten erproben und entwickeln Anwendungen mit der Blockchain. Das etablierte Finanzsystem und die neue Blockchain-Welt bilden dabei ein Spannungsfeld zwischen Symbiose und Konkurrenz, schreibt das 'FuW'-Forum im Programm zur Konferenz "Blockchain in Financial Services".
An der Veranstaltung soll ebendieses Spannungsfeld beleuchtet werden. Weiteres Thema ist die wachsende Sensibilität von Unternehmen und Kunden, sich nicht von einer zentralen Instanz abhängig zu machen. Und ob verteilte Systeme auf Basis der Blockchain eine mögliche Antwort darauf sein könnten.
Zu den Speakern der "Blockchain in Financial Services" gehören etwa Albert Isola, Minister für Digitales, Finanzen und Öffentliches Gibraltar, sowie Thomas Steiner von der Österreichischen Nationalbank. Ein Impulsreferat zum Thema Innovation aus regulatorischer Perspektive gibt es von Nino Landerer vom Staatssekretariat für internationale Finanzfragen. Daneben sind Vertreter von SDX, Inacta, Sygnum, CurioInvest und weiteren auf der Bühne zu finden. Mit Fabian Schär, Center for Innovative Finance Universität Basel, und Judith Ellen Slid, Universität Liechtenstein, finden auch Wissenschaft und Forschung Platz auf der Agenda.
Die Veranstaltung "Blockchain in Financial Services 2021" findet am 19. Oktober 2021 statt. Der Event ist als physische Veranstaltung im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon geplant. Das vollständige Programm, Covid-19-Informationen sowie die Möglichkeit, Tickets zu erwerben, gibt es online.
Interessenbindung: inside-it.ch ist Medienpartner der Veranstaltung "Blockchain in Financial Services 2021". 

Loading

Mehr zum Thema

image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

HP übernimmt den vermeintlichen Smartphone-Killer

Humane wollte das Mobiltelefon durch einen KI-Pin ersetzen. Doch die Idee ist krachend gescheitert: Patente und Teile der Mit­ar­bei­ten­den werden von HP übernommen.

publiziert am 19.2.2025
image

Temenos verzeichnet Gewinnwachstum

Der Bankensoftwarehersteller meldet eine gute Geschäfts­ent­wicklung in den meisten Bereichen.

publiziert am 19.2.2025
image

Berner Kantonalbank sucht CIO

Aktuell ist die Stelle ad interim besetzt. Mit der gesuchten Person soll die IT-Kompetenz im Senior Management gestärkt werden, erklärt die BEKB.

publiziert am 19.2.2025