

Igel hat ein neues Partnerprogramm
26. Januar 2021 um 15:52"Igel Velocity" soll Partnern unter anderem helfen, vom Pandemie-bedingten Boom im Markt für Enduser-Computing zu profitieren.
Igel, der frühere Thin-Client-Spezialist, der sich jetzt als Anbieter eines "Next Generation Edge Operating Systems (OS) für Cloud Workspaces" bezeichnet, hat ein neues Partnerprogramm. Das neue Programm "Velocity" von Igel heisst nicht nur gleich wie bestehende oder frühere Partnerprogramme von Rubrik, Nutanix oder EMC, es beinhaltet auch Ähnliches.
Neu gibt es drei Partnerstufen. Partner, die sich dem Programm anschliessen, erhalten Zugang zu Vertriebs- und Techniktraining über die Igel Academy sowie Zugang zum Partnerportal Igel Launchpad. Dort können sie unter anderem Projekte anmelden, neue Rabatte oder Market Development Funds (MDF) beantragen und andere Programme abrufen.
Um die erste Partnerstufe "Entry Partner" zu erreichen, müssen Reseller grundlegende Kenntnisse im Vertrieb und zur Technik von Igel-Produkten und Lösungen erwerben, eine Pipeline entwickeln und ihren ersten Abschluss erzielen.
Von Expert Partnern fordert Igel dedizierte Vertriebs- und Technikmitarbeiter, die sich mit der Neukundenakquise auseinandersetzen und Co-Sell-Möglichkeiten identifizieren.
Elite Partner schliesslichussendlich sollen Partner sein, die kontinuierlich das Igel-Portfolio vertreiben und über ausgeprägte Igel-Erfahrung verfügen.
Als aktuelle Zusatzinvestition in den Channel streicht Igel die Schaffung eines neuen Business Development Teams heraus, das von Leigh Howard, Vice President Channel Business Development und International Sales, geleitet wird. Igel-Partner in der Schweiz müssen sich aber noch gedulden, bis es auch hierzulande aktiv wird. Zuerst soll es sich auf das Channel-Geschäft in Grossbritannien und Deutschland konzentrieren, der Rest von Europa soll später folgen.
Balaji Subramanian, Global Channel Chief, von Igel, glaubt, dass die Pandemie Igel-Partnern zusätzliche Geschäftschancen bietet: "Der Markt für Enduser-Computing, Virtual-Desktop-Infrastrukturen und Cloud Workspaces ist in den vergangenen zwölf Monaten extrem gewachsen. Das liegt natürlich an dem durch die weltweite Pandemie bedingten Umstieg vieler Unternehmen auf Home Office und andere hybride Arbeitsplatz-Szenarien. Ein aktueller Bericht von IDC prognostiziert, dass bis zum Jahr 2022 weltweit zusätzliche zwei Milliarden Dollar in diesem Markt ausgegeben werden."
Loading
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.