IT-Panne verhindert Auszählung bei Neuenburger Gemeindewahlen

26. Oktober 2020 um 10:26
image

Neuenburg kämpft mit Problemen des Moduls zum Scannen der Wahlzettel. Das Wahlresultat konnte noch nicht publiziert werden.

Eine Informatikpanne hat am Sonntag die Auszählung der Wahlzettel für die Neuenburger Gemeindewahlen verunmöglicht. Die Ursache des Problems konnte gefunden werden. Der Systemausfall ist laut dem Vizekanzler des Kantons mit dem neuen Wahlerkennungsmodul verbunden. Neun Gemeinden sind von dem Problem betroffen.
Das Modul sollte eigentlich "das ersetzen, was bisher von Hand gemacht wurde. Die ursprüngliche Idee war, diese Arbeit zu vereinfachen und weniger Personen dafür zu benötigen", sagte der Vizekanzler Pascal Fontana in einem Interview, das von 'ArcInfo' veröffentlicht wurde. Das Computersystem sei durch die Vorkommnisse aber nicht in Frage gestellt, betonte er. Es war bereits bei Wahlen im Jahr 2019 eingesetzt worden und damals habe es "perfekt" funktioniert.
Nachdem am Sonntag in einem ersten Teil die Scanvorgänge ohne Probleme verlaufen seien, hätten die Verantwortlichen "am Ende des Vormittags festgestellt, dass einige gescannte Bilder nicht gelesen werden konnten", fügte er hinzu. "Das System wurde am Nachmittag wiederhergestellt", betonte Fontana. Aber es sei dann wieder zusammengebrochen, erklärte er.
Die kleinen Gemeinden zählten daher manuell aus. In grösseren Orten, darunter La Chaux-de-Fonds, die Kantonshauptstadt Neuenburg und Le Locle, wurde laut Fontana beschlossen, die Zählung einzustellen, "um die Richtigkeit des Ergebnisses sicherzustellen". "Wir müssen die Bilder aufnehmen, die nicht lesbar waren. Wir brauchen Zeit, um ihre Integrität sicherzustellen."
Die Resultate der grossen Gemeinden waren daher am Sonntag laut der Neuenburger Staatskanzlei noch nicht verfügbar. Für den heutigen Montag werden weitere Angaben beziehungsweise die Resultate erwartet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste

Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.

publiziert am 24.3.2023
image

Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen

Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.

aktualisiert am 27.3.2023
image

Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress

Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.

publiziert am 24.3.2023
image

Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.

publiziert am 24.3.2023