Joint-Venture von TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic legt offiziell los

12. November 2021 um 13:40
  • tx group
  • ringier
  • mobiliar
  • e-commerce
  • schweiz
image

Die gemeinsame Firma der gleichberechtigten Aktionäre ist seit Donnerstag offiziell gegründet. CEO Gilles Despas verrät gegenüber inside-it.ch die nächsten Schritte.

Jetzt ist die Tinte trocken: TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic haben die Verträge unterzeichnet und die gemeinsame Firma, SMG Swiss Marketplace Group, offiziell gegründet. Sie dient als Dachmarke bekannter Plattformen wie Anibis, AutoScout24, Car For You, FinanceScout24, Homegate, ImmoScout24, ImmoStreet, Ricardo oder tutti.ch.

Für personelle Konsequenzen ist es noch zu früh

"Jetzt gilt es, die Teams ehemaliger Konkurrenten unter einem Dach zusammenzuführen", sagt Gilles Despas, CEO der neuen Firma, am Telefon zu inside-it.ch. Der ehemalige Chef von Scout24 Schweiz betont, dass die Marken bestehen bleiben und voneinander profitieren sollen, auch punkto Technologie.
Ob es unter den 1200 Mitarbeitenden zu Restrukturierungen komme, "wissen wir derzeit noch nicht", sagt Despas. "Es ist noch viel zu früh für Konsequenzen." Jetzt gehe es zunächst darum, eine Wachstumsstrategie festzulegen.

Zusammenzug der Zürcher Teams in einem Büro ist denkbar

Die SMG Swiss Marketplace Group sieht sich als digitale, hybride Firma mit Hauptsitz in Zürich. Ob die verschiedenen Teams aus der Limmatstadt an diesem Standort zusammenziehen, steht noch nicht fest. Aber "warum nicht?", fragt Gilles Despas zurück. Die anderen Standorte in Flamatt, Berlin, Serbien und Vietnam blieben bestehen. "Wir werden niemanden zum Umzug zwingen", verspricht der neue CEO.
Ihm selbst sei egal, wo er arbeite, sagt Despas. "Hauptsache nahe an den Teams und an den Marken."
Alle Parteien sind durch Minderheiten-Anteile am Joint Venture beteiligt. Die TX Group hält 31%, Ringier und Mobiliar jeweils 29,5%, General Atlantic 10%. Die vier Aktionäre verfügen über jeweils 25% der Stimmrechte. Angekündigt wurde das Joint Venture bereits Ende August.

Loading

Mehr zum Thema

image

ICT-Branche blickt optimistisch ins neue Jahr

Die Schweizer IT-Branche rechnet fast durchgängig mit Wachstum in den ersten drei Monaten des neuen Jahres. Gemäss "Swico ICT Index" sind nur die Anbieter von IT-Services weniger zuversichtlich.

publiziert am 22.1.2025
image

KI ist neuer Kollege in Schweizer Büros

Auch ohne viel Schulung setzen Büroangestellte in der Schweiz Künstliche Intelligenz für ihre tägliche Arbeit ein. Die Mehrheit weiss aber, dass noch grosse Veränderungen auf sie zukommen.

publiziert am 20.1.2025
image

Red Hat Summit im Zeichen von Open Source

Die Redner am "Red Hat Summit" wurden nicht müde, die Allgegenwärtigkeit von Open Source in der Schweiz zu betonen. 2025 sollte sogar das "Jahr der Open-Source-Software" werden.

publiziert am 17.1.2025
image

U-Blox stellt Mobilfunkgeschäft ein

Der Halbleiterspezialist mit Sitz in Thalwil will sich auf das Geschäft mit Chips für den Kurzstreckenfunk, darunter Bluetooth und Wifi, konzentrieren.

publiziert am 14.1.2025