Jürg Stuker verlässt Namics

8. Dezember 2020 um 10:52
  • namics
  • merkle
  • dentsu
  • channel
image

Es sei es an der Zeit zu gehen, so Stuker, der die Namics-Geschichte 20 Jahre als Partner und CEO geprägt hat.

Ende 2020 verlässt der langjährige Partner und CEO von Namics, Jürg Stuker, die neue Firma, die bald "Merkle" heissen wird. "Das, was ich als Namics kenne, wird ab Ende Jahr in einen neue Struktur überführt und ab dem 1. April verschwindet auch 'unser' Name", schreibt er auf Linkedin. "Somit ist es an der Zeit, dass ich ab Ende Jahr weiterziehe."
Seit 2 Jahren war Jürg Stuker noch Senior Principal Consultant bei Namics – a Merkle Company, schon 2017 hatte er den CEO-Posten abgegeben und war in den Verwaltungsrat gewechselt.
Stuker startete laut seinem Profil 1999 bei Namics, der Digitalagentur, die 2018 vollständig von Dentsu übernommen und damit operativ Teil der amerikanischen Dentsu-Tochter Merkle wurde.
Per 1.1.2021 fusionieren dann die beiden Digitalagenturen Isobar Schweiz und Namics und treten als "Merkle" auf. Mit dem Namen "Namics" verschwindet einer der bekanntesten Namen in der Geschichte der Schweizer Webagenturen, beziehungsweise Digitalagenturen.
Nicht verschwinden wird Stuker, obwohl unklar ist, was er vorhat: "Ist für heute wirklich Schluss? Heute ist nicht alle Tage. Ich komm' wieder keine Frage!", schreibt als Kommentar.

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023