KTI-Chefin wird Innosuisse-Chefin

24. März 2017 um 10:03
  • people & jobs
  • innosuisse
image

Nun ist klar, wer künftig die Förderagentur des Bundes, Innosuisse leiten wird: Es ist Annalise Eggimann, aktuell bereits Geschäftsführerin der Kommission für Technologie und Innovation (KTI).

Nun ist klar, wer künftig die Förderagentur des Bundes, Innosuisse leiten wird: Es ist Annalise Eggimann, aktuell bereits Geschäftsführerin der Kommission für Technologie und Innovation (KTI).
Der Bundesrat hat den Antrag des Innosuisse-Verwaltungsrats bestätigt. "Verwaltungsrat der Innosuisse und Bundesrat setzen mit dieser Wahl auf bewährte Kontinuität", so die Medienmitteilung.
Eggimann startet ihre Tätigkeit am 1. April 2017 und bleibt gleichzeitig KTI-Geschäftsführerin. Sie ist Juristin und war früher beim Schweizerischen Nationalfonds sowie während zwei Jahren beim Bakom tätig. Seit August 2015 ist sie bei der KTI.
Die heutige KTI wird per Anfang 2018 zu einer rechtlich selbständigen Förderagentur, die Innosuisse heissen wird. Diese wird die heutige Funktion der KTI als Förderorgan des Bundes für die wissenschaftsbasierte Innovation übernehmen.
Die bisherige KTI-Vision lautet: "Die KTI gehört zu den weltbesten staatlichen Förderorganisationen für Innovation in einer freien Marktwirtschaft." Der Finanzbedarf 2017 beläuft sich laut dem Mehrjahresprogramm auf 230 Millionen Franken.
Verwaltungsratspräsident der neuen Innosuisse ist Kudelski-CEO André Kudelski. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Migros sucht "IT-COO"

In einer aktuellen Stellenausschreibung sucht die Migros eine Führungskraft, die sich unter anderem um Sourcing, Vendors und Partner der IT kümmert.

publiziert am 22.9.2023
image

Neuer ETH-Professor für Quantencomputing kommt aus Kanada

Mit der Ernennung von Juan Carrasquilla soll der Bereich Quantencomputing gestärkt werden. Auch für KI gibt es eine neue Professorin.

publiziert am 22.9.2023
image

Keine verpflichtende Lohnangaben in Stelleninseraten von Bundesbehörden

Bundesnahe Betriebe wie Swisscom oder Postfinance nennen bereits Löhne in Jobinseraten, gerade im IT-Bereich. Doch der Nationalrat ist gegen zwingende Lohnangaben in der Verwaltung.

publiziert am 20.9.2023 3
image

Neuer Chef bei SEC Consult Schweiz

Thomas Houiellebecq löst den bisherigen Geschäftsführer Stefan Merz ab.

publiziert am 20.9.2023