Manuel Grenacher hat SAP verlassen

10. September 2021 um 12:29
image

2018 ging das von ihm gegründete Unternehmen Coresystems an SAP. Nun widmet sich Manuel Grenacher einem neuen Software-Startup.

180 Mitarbeitende zählte der Softwareanbieter Coresystems, als er 2018 von SAP übernommen wurde. Coresystems-Gründer Manuel Grenacher blieb als General Manager for Cloud Service Solutions bei der deutschen Softwareschmiede.
Nun habe er SAP verlassen, bestätigt Grenacher gegenüber der 'Bilanz'. "Ich habe die letzten 3 Jahre unsere Software in die SAP-Welt integriert, das ist nun abgeschlossen."
Coresystems ist nicht das einzige Startup, das Grenacher verkauft hat. Aus dem Unternehmen entstand 2013 das Spinoff Mila, das eine "Nachbarschaftshilfe"-Plattform bietet. 2015 wurde die Mehrheit von Mila von Swisscom übernommen. Bei beiden Übernahmen wurden keine finanziellen Details genannt. Bei Coresystems werde von 100 bis 150 Millionen Franken gesprochen, heisst es bei der 'Bilanz'.
Nun will sich Grenacher seinem dritten Startup widmen. Dabei handelt es sich um Unique, Anbieter einer KI-Software für die Analyse von Videokonferenzen. Die Software könne beispielsweise Verkaufsgespräche auswerten und erstelle anschliessend eine Zusammenfassung und liefere zudem Insights und Empfehlungen.
Derzeit arbeiten laut Bericht 16 Leute für Unique. Mit an Bord ist auch Andreas Hauri, Co-Founder, CTO und langjähriger Weggefährte von Grenacher. In 3 Jahren solle Unique auf 200 bis 300 Mitarbeitende angewachsen sein, so Grenacher zur 'Bilanz'. Dann könnte ein Börsengang anstehen. "Mein Traum war immer schon ein IPO, deshalb probiere ich es jetzt noch mal." Zunächst aber stehe eine Series-A-Finanzierungsrunde an. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Westschweizer Daten-Startup sichert sich 1,2 Millionen Franken

Altkimya will Real-Time-Datenanalysen günstiger und einfacher machen. Mehrheitlich private Investoren stecken über eine Million Franken in das Startup.

publiziert am 20.3.2023
image

Luca Forcellini ist neu Senior Channel Manager bei Exeon

Weil das Geschäft des Schweizer Security-Dienstleisters wächst, musste personelle Verstärkung her. Der neue Channel-Verantwortliche kommt von Boll.

publiziert am 20.3.2023
image

Neuer Bundesvertreter für Swisscom-VR

Fritz Zurbrügg folgt auf Renzo Simoni und soll die Interessen des Bundes besser vertreten.

publiziert am 20.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023