

Microsoft führt Impfpflicht für US-Mitarbeitende ein
4. August 2021 um 09:21Nach Google und Facebook verschärft der nächste Techgigant die Zutrittsbedingungen zu seinen Gebäuden. Die Impfpflicht gilt auch für Lieferanten und Besucher.
Microsoft hat seine Angestellten in den USA informiert, dass ab September von allen der Nachweis einer Covid-Impfung verlangt wird, wenn sie ein Gebäude von Microsoft betreten. Der Impfnachweis gilt auch für Lieferanten und Gäste. Wer nicht geimpft werden kann, soll eine Sondergenehmigung erhalten können.
Laut 'The Verge' heisst es in einer Erklärung von Microsoft: "Aufgrund unserer fortlaufenden Konsultationen mit Gesundheits- und Datenexperten ist unser frühester Termin für die vollständige Öffnung unserer US-Arbeitsstätten der 4. Oktober 2021. Ab September benötigen wir ausserdem einen Impfnachweis für alle Mitarbeiter, Lieferanten und alle Gäste, die Microsoft-Gebäude in den USA betreten."
Die Regelung gilt vorerst in den USA, ob sie auch auf weitere Microsoft-Gebäude in anderen Ländern ausgedehnt wird, gab der Konzern nicht bekannt. "Wir überprüfen die Situation weiterhin auf lokaler Basis in jeder Region und in jedem Land oder Staat, in dem wir tätig sind, und werden Termine und Richtlinien nach Bedarf anpassen", heisst es in der Erklärung.
Zuvor hatten bereits Google und Facebook angekündigt, dass sich in den USA Mitarbeitende vor einer Rückkehr in die Büros gegen das Coronavirus impfen lassen müssen. Google-Chef Sundar Pichai erklärte, die Regelung betreffe zunächst die USA, werde in den kommenden Monaten aber auch für andere Regionen gelten, sobald dort Impfungen weithin verfügbar seien.
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
FBI warnt: KI-Know-how vermehrt im Visier von Hackern
Die US-Behörde rechnet damit, dass Cyberangriffe auf Forscher und Unternehmen im KI-Bereich massiv ansteigen werden.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.