

Microsoft rangiert Explorer nach und nach aus
19. August 2020, 11:40Jahre nach dem Netscape Navigator beginnt nun auch für den grossen Rivalen Internet Explorer der Anfang vom Ende.
In den 90er-Jahren des letzten Jahrtausends lieferten sich der Netscape Navigator und der Internet Explorer noch einen grossen Fight um die Herzen der PC-Surfer. Microsoft entschied diesen Fight dann ziemlich einfach für sich, durch die Bündelung des Explorers mit Windows. Ab dem Jahr 2000 spielte der Navigator nur noch eine marginale Rolle und 2007 erschien die letzte Version.
Nun, 13 Jahre später, kommt auch für den grossen Rivalen der Anfang vom Ende. Microsoft reduziert schrittweise die Unterstützung für IE11, die letzte Explorer-Version, um Anwender mehr oder weniger sanft zum Wechsel zu Edge zu bringen. Gleichzeitig wird der Support für Legacy Edge, die alte Version des Edge-Browsers, die noch auf einer Microsoft-eigenen Browser-Engine basiert, komplett eingestellt. In fernerer Zukunft will Microsoft nur noch den neuen, auf der Chromium-Engine basierenden Edge-Broser unterstützen. Dieser wird seit Juni automatisch an Nutzer von Windows 10 verteilt.
Gemäss dem nun von Microsoft veröffentlichten Zeitplan werden User ab dem 30. November dieses Jahres nicht mehr via IE11 auf die Web-App von Teams zugreifen können. Ab dem 17. August 2021 gilt ähnliches auch für die anderen Office-365-Web-Apps. Der Zugriff wird dann nicht mehr oder nur mit eingeschränkter Funktionalität möglich sein.
Zwischendurch, am 9. März 2021, wird der Support für Edge Legacy komplett eingestellt.
Noch nicht das Aus für Explorer
Gleichzeitig betont Microsoft aber auch, dass der Explorer nicht plötzlich verschwinden werde. In vielen Unternehmen gibt es Anwendungen, einige davon businesskritisch, die für den Zugriff via Explorer konzipiert wurden. Dafür werde der Explorer auch weiterhin zur Verfügung stehen. Zudem werde es für Unternehmen trotzdem nicht notwendig sein, auf eine Zwei-Browser-Strategie umzustellen, da der Explorer in Edge integriert wird. Der neue Explorer Mode in Edge mache es möglich, in einem Fenster auf beispielsweise die Teams Web-App und in einem anderen Tab auf eine unternehmenskritische Anwendung zuzugreifen.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.