Netrics übernimmt Bieler Rechenzentrum

2. Februar 2021 um 10:21
image

Der Workplace- und Cloud-Spezialist erweitert seine eigene RZ-Fläche um 3000 Quadratmeter.

Netrics hat zusammen mit dem Immobilienunternehmen HRS Real Estate das Rechenzentrum im Bieler Industriegebiet Bözingenfeld gekauft. Netrics besitzt bereits das Rechenzentrum Datacube in Münchenstein und betreibt einen weiteren RZ-Standort in Zürich. Mit dem Kauf des Bieler RZs möchte das Unternehmen nun sein Angebot an Datacenter-Services noch weiter ausbauen.
Denn Datacenter-Services seien in der Schweiz im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung nach wie vor ein Wachstumssegment, sagt Netrics. Die Netrics Gruppe biete seinen Kunden das gesamte Dienstleistungsspektrum an, von klassischen Racks im Colocation-Modell bis hin zur gemanagten Cloud-Lösung. Zielgruppen für das erweiterte Angebot seien anspruchsvolle KMU- und Enterprise-Kunden sowie Systemintegratoren und Software-Hersteller, die ihre eigenen Dienstleistungen im Netrics-Rechenzentrum betreiben wollen.

Netrics ist seit der Eröffnung in Biel eingemietet

Das Rechenzentrum Biel ist als Tier III+ klassifiziert und hat eine Fläche von 3000 Quadratmetern. Laut Netrics liegt der PUE-Wert unter 1,3 und das RZ nutzt erneuerbare Stromquellen. Zudem ist es Finma-konform und wie die ganze Netrics Gruppe nach ISO 27001 zertifiziert.
Als Ankermieter produzierte die Netrics Gruppe im Bieler RZ schon seit dessen Eröffnung Teile seiner IT- und Cloud-Services. Zudem befinden sich dort Büros des Unternehmens.
Der Datacube in Münchenstein wurde ursprünglich von Quickline gebaut und von Quickline Business betrieben. 2018 wurde Quickline Business samt dem Datacube in das neu gegründete Unternehmen Tineo ausgelagert. Ende 2019 fusionierte Tineo mit Nexellent und Mitte des vergangenen Jahres schlossen sich diese beiden Unternehmen mit Netrics zusammen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023
image

Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin

Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.

publiziert am 17.3.2023
image

Steg Electronics eröffnet neue Standorte

Nach der Filiale in Bern eröffnet der Computer- und Elektronik-Händler eine weitere in Zürich.

publiziert am 15.3.2023
image

OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu

Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.

publiziert am 15.3.2023