

New Relic macht Tools quelloffen
23. Juli 2020 um 09:30Agents, Integrationen und SDKs sollen in einem Open-Source-Modell angeboten werden.
New Relic, ein US-Anbieter von Applikations- und Infrastrukturmonitoring-Lösungen aus der Cloud ändert seine Strategie und setzt vermehrt auf Open Source. Alle Agents, Integrationen und Entwicklerkits sowie die Custom-Visualisierungen für New Relic One würden künftig unter einer Open-Source-Lizenz bereitgestellt, teilt das Unternehmen mit. Ausserdem werde man in Zukunft die New-Relic-Technologien in Abstimmung mit den Open-Telemetry-Standards der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) entwickeln.
"Im Software Engineering muss es einfacher werden, alle Bestandteile einer Umgebung zu instrumentieren, komplexe Telemetriedaten zu erfassen und die Performance digitaler Systeme detailgenau zu analysieren", erklärt dazu Bill Staples, Chief Product Officer von New Relic. "In diesem Sinne war es uns ein Anliegen, dass die Open-Source-Community unsere umfassenden Investitionen in Agents und Integrationen uneingeschränkt nutzen kann."
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz
Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.