

Pidas-Gruppe gründet Schweizer Startup für KI und Chatbots
16. August 2019 um 12:22Der Schweizer IT- und Kundenservice-Anbieter Pidas erhält eine Software-Schwester: Das Startup Swiss Moonshot wird auf Chatbots, KI und Business Automation spezialisiert sein.
Der Schweizer IT- und Kundenservice-Anbieter Pidas erhält eine Software-Schwester: Das Startup Swiss Moonshot wird auf Chatbots, KI und Business Automation spezialisiert sein. Die Firma mit Sitz in Zürich werde insbesondere die Entwicklung eines Chatbots namens "Aiaibot" vorantreiben, so die Pidas-Gruppe in einer Mitteilung. Swiss Moonshot ist zu hundert Prozent im Besitz der Pidas-Holding Polydata.
Swiss Moonshot startet mit einem Team von 20 Personen und soll bis Ende Jahr weiter ausgebaut werden. CEO der Firma wird Urs Mäder, der zuletzt als Leiter Customer Intelligence & Social Media beim Versicherer Sympany tätig war. Er habe dabei auch als Projektleiter in einem neunmonatigen Chatbot-Projekt mit Pidas zusammengearbeitet, sagt Swiss-Moonshot-Sprecherin Melanie Müller auf Anfrage zur Qualifikation von Mäder.
Mit Swisss Moonshot will Pidas der strategischen Ausrichtung auf digitale Transformation einen Schub verleihen. Damit könne man "künftig Initiativen rund um Software-Lösungen in den Bereichen Customer Experience und Service-Automation bündeln und noch schneller ins Ziel bringen", verspricht sich Frédéric Monard, CEO der Pidas-Gruppe.
Monard wird VR-Präsident des neuen Unternehmens. Pidas-CFO Mark Hauri und CDO Hans-Peter Uebersax werden ebenfalls Einsitz in den dreiköpfigen Verwaltungsrat von Swiss Moonshot nehmen.
"Mit Aiaibot werden wir allen Unternehmen und im Speziellen auch KMUs den Einsatz von Chatbots ermöglichen", verspricht Swiss-Moonshot-CEO Mäder. Dafür arbeite man unter anderem mit Partnern aus dem Software-Bereich aber auch aus der Kommunikation und dem Hochschulumfeld zusammen. Besonders erwähnt wird die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), mit der man eine enge Zusammenarbeit pflege, wie Sprecherin Müller erklärt.
Die Lösung Aiaibot wird auf der seit 2017 entwickelten Chatbot-Software "Lena" basieren, die on premises bereits in der Finanz- und Versicherungsbranche sowie im E-Commerce zum Einsatz kommt. Als Kunden nennt Pidas Aduno, die Basler Kantonalbank, Eurowings, Scout24 sowie Sympany.
Das neue Unternehmen soll Aiaibot weiterentwickeln und die Plattform ab November aus einer Schweizer Public Cloud anbieten. Müller präzisiert, dass man dabei auf Google Cloud Schweiz setze. (ts)
Loading
OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.
Swiss Developer Survey 2023 startet: Welche Frameworks mögen Sie?
Was freut und was ärgert Entwicklerinnen und Entwickler? Swiss Made Software fragt nach Trends und Technologien.
Meta setzt auf generative KI und "Promi-Bots"
Die Software soll Bilder aus Text-Eingaben generieren und mit Usern chatten. Gleichzeitig gibt der Konzern das Metaverse noch nicht auf.
Dell lanciert Apex-Infrastruktur für Azure
Die Apex Cloud Platform for Microsoft Azure soll es für Unternehmen einfacher machen, Azure in einem Hybrid-Modell zu nutzen.