

Siroop verschwindet: Brack und Mobilezone nehmen Stellung
2. Mai 2018 um 15:33
Beide Händler lehnen die Zusammenarbeit mit Microspot nicht grundsätzlich ab.
Beide Händler lehnen die Zusammenarbeit mit Microspot nicht grundsätzlich ab.
Coop stellt den einst zusammen mit der Swisscom lancierten Online-Marktplatz Siroop ein. Von der Schliessung sind 180 Mitarbeitende betroffen. Sie sollen aber einen neuen Job angeboten erhalten.
Coop-Sprecher Urs Meier bestätigte, die Schliessung von Siroop erfolge per Ende 2018. Der Detailhandelsriese will künftig auf das Onlineportal Microspot setzen, das bislang vor allem auf den Verkauf von Heimelektronik spezialisiert war. Microspot sei eine erfolgreiche, bestens etablierte Online-Plattform mit grosser Bekanntheit in der ganzen Schweiz und vielen zufriedenen Kundinnen und Kunden, begründet Coop das Aus für Siroop.
Zu den Betroffenen gehören auch Online-Händler, welche Produkte auf Siroop verkauften. Bedauern Sie aus geschäftlicher Sicht den Entscheid? War der Kanal für Sie umsatzmässig wichtig? "Wir waren noch in der Aufbau- respektive Testphase", antwortet Gregor Vogt, Head of Marketing & Communication von Mobilezone, auf Anfrage von inside-channels.ch.
Wie sieht dies für Brack.ch aus? Geht dem Händler ein substanzieller Umsatz verloren? "Uns trifft es sicher weniger hart als kleine Händler, die auf Siroops Marketingpower mehr angewiesen gewesen sind als wir. Man kann aber sagen, dass wir Siroops Promotage in der Logistik schon gespürt haben", sagt Marc Isler, CEO von Brack.ch.
Isler weiss noch nicht, was er von der Coop-Entscheidung halten soll. "Dies ist für uns aktuell noch nicht zu bewerten, da wir über die Details der neuen Strategie von Microspot noch nichts wissen. Wir haben die Zusammenarbeit mit Siroop geschätzt, schätzen aber genauso auch die Zusammenarbeit mit Microspot. Microspot ist ja auch heute bereits Kunde der Competec-Gruppe, und diese Zusammenarbeit wird es auch zukünftig geben."
Werden die beiden Händler künftig via Microspot – bis anhin ein direkter Konkurrent – verkaufen? "Wir ziehen dies in Betracht und werden es in den nächsten Wochen prüfen", so Mobilezone-Mann Vogt. Auch Brack.ch-CEO Isler kann die Frage noch nicht beantworten: "Wir stehen mit Coop beziehungsweise Microspot bezüglich Gestaltung der künftigen Zusammenarbeit im Austausch. Wir wissen noch gar nicht, was für Möglichkeiten es geben wird".
60 Millionen Umsatz?
Wie viel Geld man in den Aufbau des Internet-Warenhauses investiert und ob dieses je rentiert hat, will Coop nicht bekannt geben. Der Detailhändler und Swisscom betonten in der Vergangenheit jedoch wiederholt, dass es ein langer Weg sei, bis sich die Investitionen auszahlten.
Siroop habe im vergangenen Jahr laut Expertenschätzungen über 60 Millionen Franken Umsatz erzielt, schreibt 20min.ch. Auf dem Online-Marktplatz sind derzeit rund 500 Händler vertreten. (mag / sda)
Loading
R&M hat 2022 weniger verdient
Trotz eines höheren Umsatzes ging der Gewinn beim Schweizer Kabel- und Steckerhersteller Reichle & De-Massari (R&M) zurück.
Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum
Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.
Mobilezone: Stabiler Umsatz, mehr Gewinn
Der Mobilgerätehändler hat im Geschäftsjahr 2022 leicht zugelegt. Davon profitieren insbesondere die Aktionäre mit einer höheren Dividende.
Post lässt sich das Digital-Geschäft viel Geld kosten
Der neue Konzernbereich Kommunikations-Services soll dereinst zum wichtigsten Standbein werden. Letztes Jahr kostete er die Post 72 Millionen Franken.