SIX lanciert Prototyp der Blockchain-Börse und CSD

23. September 2019 um 15:37
  • fintech
  • blockchain
image

SIX Digital Exchange (SDX) hat auf der Basis von Distributed-Ledger-Technologie (DLT) den Prototyp einer neuartigen Börse und eines Central Securities Depository (CSD) vorgelegt.

SIX Digital Exchange (SDX) hat auf der Basis von Distributed-Ledger-Technologie (DLT) den Prototyp einer neuartigen Börse und eines Central Securities Depository (CSD) vorgelegt. Die Markteinführung wird für das vierte Quartal 2020 versprochen.
Laut Pressemitteilung will man mit dem Prototyp der "Community die Zukunft der Finanzmärkte präsentieren" sowie Feedbacks einholen. Zudem will SDX vorführen, dass "eine dezentrale CSD – basierend auf DLT – mit einem zentralen Orderbuch-Börsenmodell integriert werden kann, um faire Marktbedingungen für alle zu gewährleisten".
Konkret wolle man mit Testfällen risikolose Handelsmodelle vorstellen und die Abwicklung auf DLT erklären. Dann sollen im Frühjahr 2020 erste Funktionalitäten wie die Ausgabe von digitalen Sicherheitstoken, der Live-Handel und die sofortige Abwicklung von Transaktionen demonstriert werden.
Die Betreiber der Schweizer Börse sehen sich in einer Vorreiterrolle. Sie betonen, der Prototyp sei ein wichtiger Meilenstein bei der Schaffung einer glaubwürdigen digitalen Infrastruktur, um die Branche voranzubringen. Etwas vollmundig lässt sich Thomas Zeeb aus der SIX-Geschäftsleitung mit den Worten zitieren, man kombiniere "bestehende Markttechnologie mit revolutionären neuen Technologien, um den Markt der Zukunft zu schaffen". (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bankiervereinigung stellt digitalen Franken vor

Aufgrund der Unbeständigkeit im Krypto-Markt sieht die SBVg einen Bedarf nach einer sicheren Digitalwährung.

publiziert am 14.3.2023
image

Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen

Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.

publiziert am 14.3.2023