

Sunrise UPC nimmt Anapaya-Lösung ins Portfolio
9. November 2021, 13:52Mit Sunrise UPC geht ein weiterer Schweizer Telco eine Zusammenarbeit mit dem SCION-Anbieter Anapaya Systems ein.
Nachdem Swisscom bereits im Sommer 2021 eine Partnerschaft mit Anapaya Systems verkündete, meldete der direkte Konkurrent Sunrise UPC den selben Schritt heute in einer Medienmitteilung. Der Schweizer Netzbetreiber und der kommerzielle Anbieter der SCION-Technologie (Scalability, Control and Isolation on Next Generation Networks) wollen zusammen eine langjährige Partnerschaft eingehen. Die Technologie hinter SCION wurde an der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit Anapaya Systems entwickelt.
Die SCION-Lösungen werden ins Business Portfolio von Sunrise UPC aufgenommen und sollen für eine sichere Konnektivität zwischen mehreren Standtorten sorgen. Zudem sollen die Nutzenden die Kontrolle darüber haben, wie ihre Daten übermittelt werden. Die SCION-basierten Dienste von Anapaya Systems sind gemäss der Mitteilung providerunabhängig und mit einem starken Authentifizierungsverfahren ausgestattet.
Secure Swiss Finance Network
Um das Finanzsystems besser gegen Cyberrisiken zu schützen, kündigten SIX und die Schweizerische Nationalbank im Sommer 2021 die Lancierung eines Kommunikationsnetzwerks Secure Swiss Finance Network (SSFN) an. Dieses soll auf Basis eines SCION-Netzwerkverbunds eine sichere, flexible und resiliente Datenkommunikation erlauben. Als Technologiepartner am Projekt beteiligt sind neben Anapaya und Sunrise UPC auch Switch sowie Swisscom.
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.