

Swisscom beteiligt sich an Genfer Transformationsspezialisten
19. Januar 2016 um 11:59
Aus Open Web Technology wird ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem Swisscom zur Hälfte beteiligt ist. Das neue Unternehmen startet mit 90 Mitarbeitenden.
Swisscom übernimmt die Hälfte der Anteile der Genfer Firma Open Web Technology. Die beiden gründen ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Swisscom Digital Technology. Dieses soll Schweizer Unternehmenskunden strategisch und technologisch bei ihrer digitalen Transformation helfen.
Die Palette der Dienstleistungen werde von der Beratung bis hin zur Umsetzung der digitalen Strategie reichen, teilte Swisscom heute in einem Communiqué mit. Dazu gehöre neben der Digitalisierungsstrategie auch die Anwendungsarchitektur sowie die Entwicklung von massgeschneiderter Software.
Zum Kundenportfolio zählten Unternehmen aus der Telekommunikation, dem Banken- und Versicherungswesen, der Luxusgüter- oder Sicherheitsbranche, hiess es weiter. Über die finanziellen Eckpunkte des Deals sei Stillschweigen vereinbart worden.
Die Genfer Firma Open Web Technology wurde 2009 vom Alleinaktionär Frédéric Weill gegründet und wird seither von ihm geführt. In den Büros in Genf und Zürich arbeiten mehr als 60 spezialisierte Ingenieure. Unterstützt werden sie künftig durch rund 30 Spezialisten, die von einer Westschweizer Swisscom-Tochter zu Open Web Technology wechseln.
Das Gemeinschaftsunternehmen wird von Frédéric Weill geleitet. Mit der Unterstützung der Swisscom will das Gemeinschaftsunternehmen insbesondere in der Deutschschweiz neue Kunden akquirieren. (sda/hjm)
Loading
"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"
David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.
HP-Drucker blockieren Fremdpatronen
Seit einem Firmware-Update werden Tintenpatronen von Drittanbietern von den Geräten nicht mehr erkannt. Bei Nutzerinnen und Nutzern sorgt dies für Unverständnis.
SAP verkauft Qualtrics
Das Angebot von Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CPPI war das attraktivste. Der Verkauf von Qualtrics spült 7,7 Milliarden Dollar in die Kassen von SAP.
R&M hat 2022 weniger verdient
Trotz eines höheren Umsatzes ging der Gewinn beim Schweizer Kabel- und Steckerhersteller Reichle & De-Massari (R&M) zurück.