Ti&m will Finanzinstitute zu Neobanken machen

12. Februar 2021 um 13:07
  • ti&m
  • channel
  • finanzindustrie
  • fintech
  • innovation
image

Das IT-Haus erweitert seine Banking-Suite um Neobank-Funktionen und schafft 20 neue Vollzeitstellen für die Produktentwicklung.

Ti&m plant im laufenden Jahr über 100 Mitarbeiter zusätzlich anzustellen. 20 Vollzeitstellen sind allein für die Produkteentwicklung vorgesehen, bei der ein Fokus auf der Weiterentwicklung der hauseigenen Digital Banking Suite liegen soll. Mit Erweiterungen der Module soll traditionellen Banken geholfen werden, mit Neo-Banken in den neu entstehenden Märkten zu konkurrieren, schreibt Ti&m.
Die neuen Funktionen und Features umfassen laut dem Zürcher IT-Haus Analytics und künstliche Intelligenz, erweiterte Robo-Advisor-Funktionen und Neo-Banken-Features wie Kartenmanagement inklusive virtueller Karten und Konten. Die neuen Fähigkeiten der Suite sollen bis Ende Jahr zur Verfügung stehen. Finanzinstitute würden damit befähigt, innert sechs Monaten als Neobanken auf den Markt zu gehen.
"Die Erweiterung unserer Digital Banking Suite mit Funktionen wie virtuellen Karten und der stärkere Einsatz von künstlicher Intelligenz für die Personalisierung ist ein strategischer Entscheid. Wir halten Schritt mit den veränderten Bedürfnissen und liefern unseren Kunden State-of-the-Art-Produkte", wirbt Thomas Wüst, Gründer und Inhaber von Ti&m.
Die Investitionen würden die Wachstumsstrategie in Märkten wie der Schweiz, Deutschland, Singapur oder UK unterstreichen, heisst es weiter. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023
image

Airbus will sich doch nicht an Atos beteiligen

Der Flugzeughersteller verzichtet auf eine Milliardenbeteiligung an der Security-Sparte Evidian von Atos. Die Aktien des gebeutelten IT-Unternehmens brechen ein.

publiziert am 29.3.2023
image

Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos

Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.

publiziert am 29.3.2023
image

UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen

Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der über­nommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.

publiziert am 27.3.2023