UBS holt IT-Manager zurück

14. Juni 2021 um 14:02
  • ubs
  • people & jobs
  • management
  • finanzindustrie
image

Nach einem Abstecher kehrt Paul McEwen zur UBS zurück. Er wird den Bereich Technology Services übernehmen.

Die UBS stärkt ihren Technologie-Bereich mit einem erfahrenen Manager. Anfang Juli übernimmt Paul McEwen bei der Grossbank die Leitung des Bereichs Technology Services. Dies berichtet die Nachrichtenagentur 'Reuters' mit Berufung auf eine interne Mitteilung von Chief Digital and Information Officer Mike Dargan an die Belegschaft. Die Grossbank bestätigte den Bericht.
McEwen war bereits mehrere Jahre bei der UBS tätig und kehrt nun nach einem kurzen Abstecher zur US-Grossbank Wells Fargo zum Schweizer Institut zurück. Bei der UBS war McEwen ab 2014 als CIO Infrastructure Services tätig und anschliessend bis Ende 2020 als Group Head Infrastructure and Security Engineering, so sein Linkedin-Profil. Er war unter anderem für die Cloud-Strategie der Grossbank verantwortlich.
UBS-Konzernchef Ralph Hamers hat sich die Digitalisierung des Instituts auf die Fahne geschrieben. Um die Bedeutung der Informatik zu unterstreichen, berief er den Technologie-Chef Dargan Anfang Mai in die Konzernleitung. Dargan, der den neuen Titel Chief Digital and Information Officer (CDIO) erhielt, solle die "strategischen Ambitionen in den Bereichen Digitalisierung und Technologie" vorantreiben, wie Hamers zur Beförderung des Informatikers sagte.  

Loading

Mehr zum Thema

image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions

Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.

publiziert am 23.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023
image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023