

UK-Regierung schaut sich offenbar in Japan nach Huawei-Alternativen um
20. Juli 2020 um 14:20Einem Bericht zufolge gelten die japanischen Technologiekonzerne NEC und Fujitsu als Alternativen.
Die britische Regierung schaut sich einem Medienbericht zufolge für den 5G-Ausbau nach Alternativen für den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei um. Als mögliche Ersatzkandidaten kämen die japanischen Technologiekonzerne NEC und Fujitsu in Betracht, berichtet die Wirtschaftszeitung 'Nikkei' am Sonntag ohne Quellen zu nennen.
Zu dem Thema hätten bereits Gespräche von Vertretern Japans und Grossbritanniens stattgefunden. Die Regierung in London habe dabei Japan um Hilfe beim 5G-Ausbau gebeten, hiess es weiter.
Grossbritannien will sein 5G-Netz ohne den Weltmarktführer Huawei aufbauen, wie kürzlich bekannt wurde. Noch Anfang des Jahres hatte die Regierung von Premierminister Boris Johnson eine Beteiligung Huaweis zumindest teilweise erlaubt – ausserhalb des besonders sensiblen Kernnetzes.
Loading
EU will ein "Recht auf Reparatur"
Ein Kunde soll während der Garantielaufzeit verlangen können, dass sein Gerät repariert wird, so der Vorschlag der EU. Dies gilt zunächst für Weisswaren, später auch für Smartphones und Tablets.
ETHs erhalten gute Noten für ihre IT-Fachrichtungen
In einem globalen Universitätsranking schafft es das IT-Angebot der ETH und der EPFL in die Top 10.
Uber ist AHV-pflichtig
Das Bundesgericht hat entschieden, dass Uber für seine Fahrerinnen und Fahrer AHV-Beiträge bezahlen muss. Sie gelten demnach nicht als selbstständig erwerbend.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.