Unendliche Geschichte um Intel-Milliarden­busse geht weiter

7. September 2017 um 09:40
  • international
  • intel
  • eu
image

Der Chip-Riese Intel bekommt nach acht Jahren Streit eine neue Chance, eine von der EU-Kommission wegen unfairen Wettbewerbs verhängte Busse zu kippen.

Der Chip-Riese Intel bekommt nach acht Jahren Streit eine neue Chance, eine von der EU-Kommission wegen unfairen Wettbewerbs verhängte Busse zu kippen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am Mittwoch, dass der Fall noch einmal vom EU-Gericht aufgerollt werden muss. Damit dürfte sich das Verfahren um die bereits im Mai 2009 verhängte Strafe von 1,06 Milliarden Euro noch weitere Jahre hinziehen. Dieses Urteil wiederum bezog sich auf Ereignisse, die auch damals schon mehrere Jahre zurück lagen.
Nach Ansicht des EU-Gerichtshofs machte es sich die vorherige Instanz bei der Ablehnung der Intel-Berufung zu einfach und muss noch einmal prüfen.
Die EU-Kommission hatte den Chip-Riesen wegen des Missbrauchs einer dominanten Marktposition bestraft. Der Brüsseler Behörde zufolge hatte Intel von 2002 bis 2007 Computerhersteller mit Rabatten dazu bewegt, die Chips des Konzerns statt Prozessoren des Konkurrenten AMD zu kaufen.
Ausserdem habe der Chip-Gigant Zahlungen an die deutsche Elektromarkt-Kette Media-Saturn an die Bedingung geknüpft, dass sie nur Computer mit Intel-Prozessoren verkaufe. Damit habe Intel den einzigen ernsthaften Wettbewerber vom Markt drängen wollen. (sda/hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023