Weitere Corona-bedingte Beschränkungen in Office365

26. März 2020 um 10:46
image

SharePoint, OneNote und Stream sind von den neuen Massnahmen betroffen.

Im Nachrichtencenter des Office-365-Portals für Administratoren hat Microsoft einige weitere Einschränkungen bekannt gegeben. Wie schon die letzte Woche vorgenommenen Massnahmen für Teams sollen auch diese dabei helfen, die hohe Belastung der Netzwerke und der Microsoft-Server in den Zeiten des Corona-bedingten Home-Office-Zwangs etwas zu lindern.  Die neuen Massnahmen betreffen SharePoint, OneNote und Stream.
Bei Sharepoint hat Microsoft gewisse Backend-Funktionen zeitlich auf Abendstunden und Wochenenden verlagert. Dies kann zu Verzögerungen bei bestimmten Aktionen führen. Betroffen sind laut Microsoft Migrationen, Data Loss Prevention und das Management von Files wie Videos oder Bilder nach dem Upload. Zusätzlich wurde die Videoauflösung bei Playbacks verringert.
In Teams kann man OneNote-Files nur noch lesen, aber nicht mehr direkt editieren. Und die Download-Grösse sowie die Synchronisationsintervalle von Dateien sind geändert. Zum Editieren von OneNote-Files müssen Anwender die Web-Variante verwenden. Nutzer der Education-Variante sind aber von dieser Massnahme ausgenommen.
Beim Videodienst Stream hat Microsoft die People-Timeline für neu hochgeladene Videos deaktiviert. Bereits vorhandene Videos sind nicht betroffen. Zusätzlich werden aber in Meetings aufgezeichnete Videos auf eine Auflösung von 720p begrenzt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft öffnet Entwicklern ChatGPT über Azure

Über Azure OpenAI Service kann man das Modell in Applikationen integrieren. Zugleich arbeitet Microsoft mit GPT-4 an einem Update.

publiziert am 10.3.2023
image

R&M hat 2022 weniger verdient

Trotz eines höheren Umsatzes ging der Gewinn beim Schweizer Kabel- und Steckerhersteller Reichle & De-Massari (R&M) zurück.

publiziert am 10.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Mobilezone: Stabiler Umsatz, mehr Gewinn

Der Mobilgerätehändler hat im Geschäftsjahr 2022 leicht zugelegt. Davon profitieren insbesondere die Aktionäre mit einer höheren Dividende.

publiziert am 10.3.2023