

Weitere Event-Absagen wegen Corona: Google, Adobe, Microsoft, Fiberdays… (Update)
3. März 2020 um 10:42Immer mehr Konferenzen finden nur noch online statt. Messen werden meist verschoben.
Wenn das Coronavirus nicht bald unerwartet von der Bildfläche verschwindet, wird es wohl eher eine Meldung wert sein, wenn ein grösseres ICT-Event physisch stattfindet und nicht abgesagt wird. Die jüngsten Absagen, die wir gefunden haben, kommen von Google, Adobe, Microsoft, den Fiberdays und der Cebit-Nachfolgemesse Twenty2x.
Google hat angekündigt, dass seine Cloud-Next-Konferenz, die vom 6. bis 8. April in San Francisco hätte stattfinden sollen, zwar abgehalten wird, aber nur als reine Online-Konferenz. Die Teilnehmer sollen sich trotzdem Keynotes und Breakout-Sessions anhören können und an interaktiven Events und "Ask the Expert"-Runden teilnehmen können, aber nun eben via das Internet.
Auch Adobe macht den Adobe Summit, der vom 29. März bis 2. April in Las Vegas hätte stattfinden sollen, zu einem reinen Online-Event. Dasselbe macht Microsoft für seinen Most Valuable Professional Summit, der vom 15. bis 20. März in Redmond über die Bühne gehen sollte. Im Staat Washington an der Ostküste der USA hat es bereits sechs Todesfälle wegen des Coronavirus gegeben.
Absagen können auch teilweise sehr kurzfristig erfolgen. In Deutschland wurden gerade die Fiberdays-Messe, die für den 5. und 6. März in Wiesbaden geplant war, auf Mitte Oktober verschoben. Die kleine Cebit-Nachfolgemesse, die vom 17. bis 19. März hätte sattfinden sollen, wurde vom Veranstalter Deutsche Messe AG vorerst auf den 23. bis 25. Juni verschoben.
Über das Schicksal der grossen Hannover Messe, die am 20. April eröffnet werden soll, will die Deutsche Messe AG bis Mitte März entscheiden.
Update 3.3., 16.35 Uhr: Im Laufe des Tages haben uns noch einige Absagen beziehungsweise Verschiebungen von Anlässen in der Schweiz erreicht.
Das IT-Forum, die Schweizer Kundenveranstaltung des IT-Dienstleisters Bechtle soll neu statt am 24. März am 8. September 2020 in der Umwelt-Arena Spreitenbach durchgeführt werden.
In Basel hätte am 18. und 19. März der Smart-City-Kongress Smartsuisse stattfinden sollen. Auch er wurde abgesagt. Die Veranstalter überlegen sich noch, ob eine Durchführung an einem anderen Datum in Frage kommt.
Loading
Nach Kritik: Schwyz erhält eine Digitalstrategie bis 2032
Der Kanton löst seine E-Government-Pläne von 2007 ab. Vorausgegangen waren Reklamationen aus dem kantonalen Parlament.
Faxen verboten! Wird die Bundesverwaltung nun digitalisiert?
Zumindest wurde die gesetzliche Grundlage dafür in der Schlussabstimmung von beiden Räten gutgeheissen.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.
Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen
Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.