Xebia übernimmt SwissQ

11. Januar 2022 um 10:42
  • consultant
  • kmu
  • übernahme
  • reorg
  • international
image

Das Schweizer Beratungshaus bleibt weiterhin eigenständig, wird aber in den internationalen Unternehmensverbund integriert.

Die beiden IT-Beratungsunternehmen SwissQ und Xebia haben in einer Pressemitteilung ihren Zusammenschluss bekanntgegeben. Auf Nachfrage von inside-channels.ch teilte das Schweizer Unternehmen mit, dass seine Eigentumsrechte an die Xebia Gruppe transferiert wurden. Im Gegenzug hätten sich aber sowohl die Gründer von SwissQ als auch das ganze Management-Team mit Beteiligungen in Xebia eingekauft. Über den Verkaufspreis oder die Höhe der Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Die Firma bleibe weiterhin eigenständig, sei jedoch in Zukunft in den Unternehmensverbund von Xebia integriert, so Damian Schurtenberger, Leiter Marketing und Kommunikation bei SwissQ.  Das Unternehmen ist in der Schweiz mit Standorten in Bern und Zürich präsent und beschäftigt rund 120 Mitarbeitende.
Von der Zusammenarbeit erwarten die beiden IT-Berater eine Erhöhung der Kapazität bei beiden Organisationen sowie Synergien in den diversen Teams, die an unterschiedlichen Dienstleistungen zusammenzuarbeiten. Andrew de la Haije, CEO von Xebia sagt dazu: "Durch die Kombination der Fähigkeiten und des Geschäftsnetzwerks von SwissQ in der Schweiz mit der technischen Expertise von Xebia können wir unseren Kunden umfassende Dienstleistungen für die digitale Transformation anbieten."
Im Rahmen der Partnerschaft soll das Dienstleistungsportfolio von SwissQ um Softwareentwicklungsdienste, DevOps-, SRE-, Daten und KI-Beratungen sowie einen Lehrplan der Xebia Academy ergänzt werden. Bei Xebia erhoff man sich eine Stärkung durch die Technologiekonferenzen und Online-Formate von SwissQ zu Agile, Produktentwicklung, DevOps und Softwarequalität. Zudem soll mit dem Zusammenschluss die geografische Präsenz in den Bereichen KI, Cloud, DevOps und SRE-Services erweitert werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen

Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.

publiziert am 2.8.2023