

Zoom plant zwei R&D-Zentren in den USA
15. Mai 2020 um 14:59Der Anbieter will in den kommenden Jahren hunderte neue Entwickler einstellen. Gesucht sind vor allem junge Hochschulabsolventen.
Der Corona-Aufsteiger Zoom, der für die Konzentration seiner Entwicklungsaktivitäten in China kritisiert wurde, will zwei neue Entwicklungsstandorte in den USA aufbauen. In Pittsburgh und Phoenix sollen in den kommenden Jahren bis zu 500 neue Softwareentwickler eingestellt werden, wie der Videokonferenz-Dienst mitteilte. Dabei wolle man insbesondere junge Absolventen der lokalen Universitäten anheuern.
Diese beiden neuen Zentren sollen die bestehende R&D von Zoom und die technische Führung von Zoom unterstützen. Diese ist in der Hauptniederlassung im kalifornischen San Jose angesiedelt.
Die genauen Standorte der neuen Büroräumlichkeiten seien noch nicht festgelegt. Das Unternehmen suche passende Räume in der Nähe der Arizona State University und der Carnegie Mellon University, die beide über aussergewöhnliche Engineering-Programme verfügen würden, wie Zoom schreibt.
Die User-Zahlen von Zoom stiegen während der Corona-Krise rasant. Dabei traten auch einige frappante Security-Probleme auf, wie eine unzureichende Verschlüsselung.
Loading
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Competec-CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.
Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab
Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.
Swiss Developer Survey 2023 startet: Welche Frameworks mögen Sie?
Was freut und was ärgert Entwicklerinnen und Entwickler? Swiss Made Software fragt nach Trends und Technologien.