

Zühlke geht Partnerschaft mit Aixigo ein
27. Mai 2020 um 14:44Die beiden Unternehmen haben mit "Vontobel Volt" bereits ein erstes gemeinsames Projekt abgeschlossen.
Die Partnerschaft zwischen Zühlke und Aixigo bedeute für Banken und Finanzdienstleister gebündelte Kräfte, heisst es in einer Mitteilung. Zühlke bringe die Beratungs-, Umsetzungs- und Technologie-Erfahrung. Das deutsche Unternehmen Aixigo wiederum stelle mit seiner API-basierten High-Performance-Wealth-Management-Plattform die Basis für neue digitale Beratung bereit.
"Vontobel Volt", das erste Projekt, an dem beide Unternehmen beteiligt waren, sei "die erste aktive und digitale Vermögensverwaltung der Schweiz". Damit stelle Vontobel seinen Kunden als erstes Schweizer Finanzinstitut die Investmentkompetenz eines global agierenden aktiven Vermögensverwalters digital zur Verfügung.
"Das Wealth Management steht weltweit vor grossen Herausforderungen. Deswegen ist die Partnerschaft von Zühlke und Aixigo eine hervorragende Symbiose, um Banken bei den Themen Wachstum und Rentabilität durch Beratungs-, Integrations- und Softwarekompetenz zu unterstützen", sagt Christian Friedrich, Mitgründer und Chief Business Officer von Aixigo.
Loading
OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu
Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.
Banken wollen flexiblere Kernbankensysteme
Seit 20 Jahren dominieren Avaloq und Finnova den Markt der Kernbankensysteme. Doch wie sieht das in Zukunft aus? Eine aktuelle Studie geht dieser Frage nach.
Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen
Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.
Bankenpleite: Panik im Valley
Der Kollaps der Silicon Valley Bank ist die zweitgrösste Bankenpleite der USA. Eine Infografik zeichnet nach, wie es dazu kommen konnte.