Der Kanton Zug erneuert seine Arbeitsplätze

10. Januar 2025 um 09:02
image
Foto: Berkeley Communications / Unsplash

Computacenter sichert sich den Auftrag zur Lieferung von Arbeitsplatz-IT an den Kanton Zug. Dieser setzt dabei auf Hardware-as-a-Service.

Die Hardware der rund 2900 IT-Arbeitsplätze der Verwaltung des Kantons Zug soll erneuert werden. Als zentrale Stelle dafür verantwortlich ist das Amt für Informatik und Organisation (AIO), das im Rahmen einer Ausschreibung einen Lieferanten und Dienstleister für die neuen Arbeitsplätze gesucht und gefunden hat.
Der Zuschlag geht an die Firma Computacenter, die sich gegen vier weitere Anbieter durchgesetzt hat, wie der Publikation auf der Beschaffungsplattform Simap zu entnehmen ist. Der Auftrag ist gut 22 Millionen Franken schwer und umfasst die Lieferung von Workplace-Geräten, Monitoren und Zubehör im As-a-Service-Modell inklusive der Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus, sowie Unterstützung im Betrieb für maximal acht Jahre. Damit sollen zwei Hardware-Lebenszyklen gedeckt werden, heisst es.
Laut der Ausschreibung wurden die heute im Einsatz stehenden Geräte 2019 beschafft. Mit der aktuellen Beschaffung will das AIO den künftigen Bedarf sichern.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Kanton Zug vergibt Managed-Printing-Auftrag an Ricoh

Ricoh Schweiz hat sich mit einer Offerte von 5 Millionen Franken gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

publiziert am 17.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025