Der künftige Icann-Präsident sitzt in Genf

12. Juni 2024 um 14:30
  • people & jobs
  • sesselwechsel
  • icann
image

Kurtis Lindqvist wird im Dezember neuer Icann-Chef und in Genf ein Büro beziehen.

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) ist die höchste Vergabestelle von Domainnamen weltweit. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat die Organisation ihren Sitz in Los Angeles.
Zum ersten Mal überhaupt wird am Dezember der Icann-Leiter von ausserhalb der USA tätig sein, wie das Unternehmen mitteilt und wie 'Le Temps' (Paywall) als erstes aufgefallen ist. Demnach wird Kurt-Erik "Kurtis" Lindqvist, der sein Amt am 5. Dezember antritt, im Icann-Büro in Genf tätig sein, aber auch "viel Zeit in Kalifornien verbringen".
Lindqvist ist seit über acht Jahren und noch bis zum Amtsantritt CEO des London Internet Exchange (Linx). In der Mitteilung wird seine "Tätigkeit als CEO von Netnod und die Beratung von Regierungen in den Bereichen Internet Governance, Datenspeicherung und Breitbandpolitik" hervorgehoben. Bis Dezember führt Sally Costerton weiterhin als Interimspräsidentin und CEO die Organisation.  Diese Ämter hat die Britin seit Dezember 2022 inne.
Icann löste sich 2016 von der Aufsicht der USA, unter deren "Fittichen" sich die Organisation seit ihrer Gründung befand, wie der 'Spiegel' damals aufzeichnete. Amerikanischem Recht untersteht die Organisation aufgrund ihres Hauptsitzes aber weiterhin.
Der Entscheid, dass Lindqvist fortan hauptsächlich von Genf aus arbeite, könnte ein Signal in Richtung grössere Unabhängigkeit gedeutet werden. Gegenüber 'Le Temps' sagte Alexander Barclay, Genfs Delegierter für Digitalisierung, dass dies eine Anerkennung der Rolle sei, "die Genf in der Internet- und Digital-Governance spielt, sowie ein Ansporn, diesen Sektor weiterzuentwickeln".

Loading

Mehr zum Thema

image

Eraneos verliert Managing Partner an EPFL

Adrian Wägli wechselt in die Hochschulleitung der EPFL. Bei Eraneos Schweiz übernimmt Urs Reinhard die alleinige Führung.

publiziert am 12.6.2025
image

Ausbildung zur ICT-Fachperson wird angepasst

Der Bildungsplan für die Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann EFZ wurde erstmals überarbeitet. Die Änderungen betreffen die Handlungskompetenzen und die Fremdsprache Englisch.

publiziert am 12.6.2025
image

Graubünden ernennt Leiterin für Aufsichtsstelle Datenschutz

Die Regierung des Kantons hat Gabriela Huber zur Leiterin der neu geschaffenen Aufsichtsstelle Datenschutz ernannt. Die Juristin tritt die Stelle per 1. Januar 2026 an.

publiziert am 12.6.2025
image

Letzte Chance: Nominieren Sie die "IT-Persönlichkeit des Jahres"

Im Rahmen der Digital Economy Awards zeichnet "The Pascal" jene Person aus, die Innovatives und Ausserordentliches in der Schweizer ICT-Welt geleistet hat.

publiziert am 10.6.2025