

Deutscher Security-Anbieter Xnetsolutions nimmt Schweizer Markt ins Visier
28. Juni 2022, 08:00IT-Spezialisten suchen auch in der Schweiz vermehrt nach Security-Lösungen, die nicht von US-Anbietern stammen, glaubt Xnetsolutions.
Das deutsche Unternehmen Xnetsolutions, ein Anbieter von UTM-Firewalls, E-Mail-Archivierung und E-Mail-Verschlüsselungslösungen, nimmt verstärkt den Schweizer Markt ins Visier. Zwar habe man schon seit Jahren auch Kunden hierzulande beliefert, aber nun soll ein hiesiger indirekter Vertriebskanal aufgebaut werden. Damit beauftragt wurde der Thurgauer IT-Consultant Indpend unter der Leitung von Chris Kuehni, wie Xnetsolutions mitteilt. Gesucht würden qualifizierte, lokale IT-Systemintegratoren, welche die Unternehmen mit dem notwendigen technischen Background professionell vor Ort beraten können.
Die Zielkundschaft des Unternehmens sind vor allem KMU mit bis zu 250 Mitarbeitenden. Diese will das in Herrenberg, in der Nähe von Stuttgart, ansässige Unternehmen mit einem möglichst kompletten Angebot überzeugen. Ausserdem vernetze man sich auch mit anderen deutschen Security-Herstellern, um die "Schlagkraft" des eigenen Portfolios zu erhöhen.
Günther Wirrer.
Nach so einem deutschen und eben nicht-amerikanischen Angebot gebe es auch in der Schweiz eine Nachfrage, glaubt Günther Wirrer, der Geschäftsführer des Unternehmens. Speziell das Firewall-Umfeld werde derzeit zwar durch amerikanische Produkte dominiert, schreibt er uns. Viele, vor allem jüngere IT-Spezialisten, würden jedoch immer häufiger nach Produkten europäischer Hersteller suchen.
Loading
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.