Die Baloise Bank wechselt ihre Onlinebanking-Plattform

8. August 2023 um 13:36
image
Der Hauptsitz der Baloise Bank in Solothurn. Foto: Baloise Gruppe

Das Finanzinstitut wechselt von Crealogix zu Ti&m. Ab 2024 soll für die Kundschaft ein neues E-Banking zur Verfügung stehen.

Die Baloise Bank ersetzt ihr bestehendes Online-Banking von Crealogix durch ein Angebot von Ti&m. Die Ablösung der bisherigen Plattform ist Teil der Modernisierungs- und Digitalisierungsstrategie der Bank. Mit der neuen Partnerschaft investiere die Bank "in eine zukunftssichere und innovative Lösung", schreibt der IT-Dienstleister. So erlaubt die neue Plattform einen modularen Aufbau und eine offene Architektur, die wiederum eine einfachere Integration von Drittparteien ermöglichen soll.
Die Baloise Bank habe so volle Handlungs- und Entscheidungsfreiheit, um ein eigenes technologisches Ökosystem aufzubauen, heisst es in einer Medienmitteilung von Ti&m. Damit sollen in Zukunft auch andere Leistungen aus der Baloise Gruppe, wie Dienstleistungen und Produkte aus dem Versicherungsarm des Unternehmens in die Banking-Plattform integriert und für Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Die Banking-Plattform sei technologisch unabhängig und biete die nötige Flexibilität, um Digitalisierungsprojekte und Erweiterungen schnell auszurollen und die Entwicklung von Applikationen voranzutreiben. Das neue Mobile- und Online-Banking der Baloise Bank soll dann im Verlauf des nächsten Jahres releast werden.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Post hat fast eine Million an Bug-Bounty-Prämien ausbezahlt

Seit 2020 läuft das offizielle Bug-Bounty-Programm der Post. Mit Erfolg, denn rund 3000 Schwachstellen wurden bis jetzt gemeldet.

publiziert am 15.7.2025
image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025
image

Meta will Hunderte Milliarden in KI-RZ investieren

Mark Zuckerberg will mehrere Multi-Gigawatt-Rechenzentren bauen. Damit soll die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz vorangetrieben werden.

publiziert am 15.7.2025
image

Microsoft Schweiz ernennt Services Lead

Mohamad Ali Mahfouz soll als Mitglied der Geschäftsleitung unter anderem das Cloud- und KI-Business ausbauen und die Kundenbeziehungen vertiefen.

publiziert am 15.7.2025