Die Hololens ist praktisch Geschichte

3. Oktober 2024 um 13:28
  • technologien
  • mixed reality
  • Microsoft
image
Foto: Microsoft

Microsoft hat die Produktion seiner Augmented-Reality-Brille Hololens 2 eingestellt. Es gibt noch Restposten und Support bis Ende 2027.

Die Augmented-Reality-Brille von Microsoft wird es bald nicht mehr zu kaufen geben. Man habe die Produktion der Hololens 2 eingestellt, bestätigte Microsoft gegenüber dem Branchenportal 'UploadVR'.
Die Lagerbestände werden dem Bericht zufolge noch verkauft. In der Schweiz ist das High-End-Gerät für zwischen 3800 und 4800 Franken erhältlich. Allerdings wird der Support für die Hololens 2 Ende 2027 eingestellt. Das Vorgängermodell, das bis 2018 produziert wurde, wird nur noch bis zum 10. Dezember 2024 unterstützt.

Einsatz im US-Militär

Die High-End-AR-Brille wurde 2015 erstmals präsentiert. Während die erste Version im Gaming hätte Platz finden sollen, richtete sich die Hololens 2 eher an Unternehmen, etwa für den Einsatz in der Fernwartung, in Lagerhallen oder der Gebäudeplanung. Offenbar blieb der von Microsoft erhoffte Erfolg aus.
Nicht eingestellt wird dem Bericht zufolge die AR-Brille fürs Militär, genannt Hololens IVAS. Das US-Verteidigungsministerium hat Microsoft vor einigen Jahren den Zuschlag für die Lieferung eines AR-Systems erteilt. Berichten zufolge könnte das Pentagon bis zu 120'000 AR-Geräte kaufen. Erste Tests sollen 2025 stattfinden. Erst anschliessend werde über den Start der Serienproduktion entschieden, erklärt Microsoft gegenüber 'UploadVR'.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025
imageAbo

"Den Gotthard haben wir auch nicht von Siemens bauen lassen"

Die Microsoft-Grossinvestition in der Schweiz stösst auf Kritik, etwa wegen der zunehmenden Abhängigkeit von ausländischen Anbietern. Wir haben Digitalswitzerland und Swiss Made Software um eine Einschätzung gebeten.

publiziert am 11.6.2025