Die Nachfolge von Hasso Plattner bei SAP steht

23. Februar 2023 um 11:36
image
Hasso Plattner bei einer Rede in Orlando 1997. Foto: SAP

Der Aufsichtsrat hat Punit Renjen als neuen Vorsitzenden des Gremiums vorgeschlagen. An der Hauptversammlung können die Aktionäre darüber abstimmen.

Bei SAP schreitet die Nachfolgeregelung von Hasso Plattner voran. Bereits an der letzten Hauptversammlung des Software-Konzerns wurden Stimmen laut, die forderten, dass sich der Mitgründer vermehrt um die Vakanz für seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzenden kümmern soll. Trotzdem wurde der mittlerweile 79-Jährige damals für 2 weitere Jahre wiedergewählt.
Nun ist im Mai 2024 aber definitiv Schluss für den Firmengründer. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde Punit Renjen für die Wahl zum neuen Vor­sitz­enden des Aufsichtsrats nominiert. Mit dieser Entscheidung wird der Nachfolgeprozess zur Übergabe des Vorsitzes eingeläutet. Dafür muss Renjen aber noch seine Kandidatur bekanntgeben und von der Hauptversammlung gewählt werden.
"Damit wird ein strukturierter Übergang an der Spitze des Aufsichtsrats eingeleitet, der die notwendige Kontinuität für das weitere Wachstum unseres Unternehmens sichert", sagte der jetzige Aufsichtsratsvorsitzende. Sein Nach­folger würde die Anforderungen der globalen Kunden sehr genau kennen und ebenso auf das Potenzial von SAP vertrauen.
Von 2015 bis Ende 2022 war Punit Renjen als CEO von Deloitte tätig. Davor arbeitete er bereits seit 1999 in verschiedenen Funktionen für das Beratungs­unternehmen. Gemäss seinem Linkedi-Profil verfügt er über einen Master in Management der Willamette University in den USA, die ihn 2019 auch mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet hat.

Loading

Mehr zum Thema

image

Ringier ernennt neuen Head of Group Data

Jens Berndt folgt auf Merlin Bauer, der bei dem Medienunternehmen unter anderem für die Einführung der Artificial Intelligence Platform von Palantir verantwortlich zeichnete.

publiziert am 24.3.2025
image

Frauenanteil in der Informatikausbildung soll gesteigert werden

Die IT-Schule Ecole 42 hat Chancen zur Förderung von Frauen in der Informatik analysiert. Konkrete Massnahmen sollen mehr Frauen für die Ausbildung gewinnen.

publiziert am 24.3.2025
image

Softwareone erhält neuen Verwaltungsratspräsidenten

Till Spillmann folgt auf Daniel von Stockar, der im Verwaltungsrat bleibt. Die Übernahme von Crayon steht kurz bevor.

publiziert am 21.3.2025
image

Faigle bestimmt Nachfolger für Bäbler

Bäbler hat Anfang Februar die Geschäftsleitung des Managed-Print-Dienstleisters übernommen. Der neue COO heisst Marco Marmo.

publiziert am 19.3.2025