Die Schweiz kriegt ein einheitliches E-Umzugs-Tool

28. Februar 2023 um 10:20
  • technologien
  • e-government
  • kanton
  • beschaffung
image
Foto: Unsplash+

Die Organisation eOperations sucht einen Anbieter für die Weiterentwicklung von eUmzug und verspricht den baldigen schweizweiten Einsatz.

eOperations Schweiz will die Webplattform eUmzug weiterentwickeln lassen. Dafür sucht die Organisation Anbieter, die die Applikation, das Hosting und ein neues Bezahlsystem verantworten werden.
Der Dienst wurde ursprünglich vom Kanton Zürich entwickelt, wird aber mittlerweile in 21 Kantonen angeboten und täglich rund 430 Mal benutzt. Bald soll er in der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen, schreibt eOperations in den Ausschreibungsunterlagen. Die Organisation von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden ist für den gemeinsamen Aufbau von digitalen Behördenleistungen verantwortlich.
eUmzug sei eine gut dokumentierte und gewartete Webapplikation mit überschaubarer Funktionalität, schreibt eOperations. Es sei darum nicht vorgesehen, die Anwendung neu zu bauen. Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen Weiterentwicklung und Support beschafft werden.
Entwickelt wurde die Applikation vom IT-Dienstleister Emineo, der sie auch über 5 Jahre gewartet und erweitert hat. Das Unternehmen darf sich wieder bewerben, muss aber Einarbeitungskosten, Installation und Bereitstellung wie konkurrierende Anbieter einpreisen. Sollte der Preis unrealistisch tief ausfallen, lasse man sich von einem Experten beraten, schreibt eOperations.
Gehostet wurde eUmzug bislang von Aspectra. Das Bezahlsystem wurde von der Post angeboten, wird aber Ende 2023 abgeschaltet. Letztes Jahr wurden über das System Zahlungen über rund 3 Millionen Franken abgewickelt, bis in 4 Jahren soll sich dies verdoppeln, schätzt eOperations.

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanton Bern will den Rechtsverkehr digitalisieren

Der Berner Regierungsrat startet die Einführung der elektronischen Verwaltungsrechtspflege. Der Austausch mit der Verwaltung soll vereinfacht werden.

publiziert am 21.1.2025
image

Geoportal des Bundes listet neu Notfalltreffpunkte

Bei Katastrophen und Notlagen gibt es Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung. Diese Standorte wurden nun ins Geoportal des Bundes aufgenommen und stehen Drittanbietern via API zur Verfügung.

publiziert am 21.1.2025
image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025