Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

28. September 2023 um 11:14
  • security
  • USA
  • cybersecurity
  • International
image
Foto: Nasa / Unsplash

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

Das amerikanische Verteidigungsministerium hat eine neue Cyberstrategie veröffentlicht. Diese baut auf einer Strategie aus dem Jahr 2018 auf und gibt die Richtung in Sachen IT-Sicherheit für die Ministerien vor.
"Die Strategie stützt sich auf Lehren, die wir bei der jahrelangen Durchführung von Cyberoperationen gezogen haben, und auf Beobachtungen, die im Krieg zwischen Russland und der Ukraine gemacht wurden", sagte der stell­vertretende Verteidigungsminister für Weltraumpolitik John Plumb.
Gerade die kriegerischen Handlungen in der Ukraine hätten gezeigt, dass man "eng mit seinen Verbündeten, Partnern und der Industrie zusammenarbeiten müsse, um Cyberfähigkeiten, Cybersicherheit und Cyberresilienz zu stärken". Nur so könne man einen entsprechenden Konflikt abschrecken, sagte der Politiker.

Partner stärken

Die Strategie hebt Massnahmen hervor, die den Schutz, die Verfügbarkeit, die Zuverlässigkeit und die Widerstandsfähigkeit der vorhandenen Netzwerke und Infrastrukturen verbessern sollen. So sollen auch externe Behörden in ihren Aufgaben unterstützt und entsprechend geschützt werden.
"Im Gegensatz zu früheren Versionen verpflichtet sich die Strategie dazu, unsere kollektive Cyberresilienz zu erhöhen, indem wir die Cyberfähigkeiten von Verbündeten und Partnern stärken", sagte Mieke Eoyang, stellvertretende Staatssekretärin für Cyberpolitik.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Die "endlose Arbeit" wird immer endloser

Haufenweise E-Mails und andere Nachrichten, dauernd Meetings, Arbeit von früh bis spät: Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen immer stärker.

publiziert am 18.6.2025
image

Nach dem Chain-IQ-Hack gelangen UBS-Daten ins Darknet

Persönliche Daten von über 130'000 Mitarbeitenden wurden veröffentlicht, darunter auch Daten von Sergio Ermotti.

publiziert am 18.6.2025
image

Gemeinden hinken bei der Cybersicherheit hinterher

Laut einer Umfrage ist jede zweite Schweizer Gemeinde nur un­zu­reichend auf Cyberrisiken vorbereitet. Mehr als die Hälfte wünscht sich Unterstützung.

publiziert am 18.6.2025
image

Logitech nominiert Guy Gecht als VRP

Weil Wendy Becker im September 2025 als Präsidentin des Verwaltungsrats zurücktritt, hat Logitech seinen Aktionären Guy Gecht zur Wahl vorgeschlagen.

publiziert am 18.6.2025