

Digital Economy Award findet wieder statt
26. Januar 2023 um 16:15Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
"Die Absage des Digital Economy Awards tut uns weh", sagte Christian Hunziker, Geschäftsführer von SwissICT, zur Streichung der Gala im Jahr 2022. Umso glücklicher ist der Verband, dass die Preisverleihung heuer wieder stattfinden kann. Dies dank der Unterstützung von "Primeo Energie und Zoom", wie es in der Mitteilung heisst.
Am 16. November 2023 werden die Digital Economy Awards im Hallenstadion vergeben, wo "wir vor einem grossen Publikum innovative digitale Projekte, Firmen und Personen würdigen und feiern werden", schreibt der Verband weiter.
Vergeben werden an der Veranstaltung die Awards für "Digital Excellence" und "Digital Innovation of the Year". Hinzu kommen Preise für den "NextGen Hero", das "Next Global Hot Thing" und "Best ICT Education".
Neuer Award von Inside IT und SwissICT
Hinzu kommt dieses Jahr auch erstmals eine Auszeichnung für die ICT-Persönlichkeit des Jahres, die wir initiiert haben und im Rahmen des Digital Economy Awards ebenfalls im Hallenstadion vergeben werden.
Mehr Informationen zu allen Preisen und zum Programm des Digital Economy Awards folgen. Wer am 16. November dabei sein will, kann schon jetzt einen Tisch reservieren. Die Nominationsphase für die Awards startet im Frühling.
Interessenbindung: Inside IT ist Medienpartner der Digital Economy Awards und gibt den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres heraus.
Loading
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
AEW Energie holt sich erstmals einen CDO
Christoph Kuen soll beim Aargauer Energieunternehmen den neuen Bereich Digitalisierung aufbauen. Auch im Verwaltungsrat hat AEW digitale Kompetenzen gestärkt.
IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform
Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.