Digital-Geschäft der Post mit etwas weniger Verlust

22. August 2024 um 08:47
  • channel
  • Die Post
  • geschäftszahlen
  • Bundesrat
image

Der Umsatz nimmt zu, der Verlust ab. Die Post sieht sich auf Kurs, aber bis zu einem ausgeglichenen Ergebnis fehlt noch einiges.

Die Post bündelt ihre digitalen Angebote zu E-Voting oder SwissID und Tochtergesellschaften wie Terreactive und Klara im Geschäftsbereich Kommunikations-Services. Dies ist unter anderem eine Vorgabe des Bundesrates. Die Regierung schrieb jüngst in einer Antwort auf eine Interpellation: Sie erwarte von der Post, dass sie "moderne Kommunikationsbedürfnisse durch die Entwicklung zeitgemässer Angebote insbesondere im Bereich des Informations- und Datenverkehrs abdeckt".
Umsatz und Kosten steigen
Bislang tut das die Post auf Pump. In den beiden vergangenen Geschäftsjahren betrug der Verlust in diesem Geschäftsbereich jeweils 72 Millionen Franken, trotz steigender Umsätze.
Im ersten Halbjahr 2024 ist es der Post gelungen, diesen Verlust zu verringern. Während der Umsatz verglichen mit der Vorjahresperiode von 64 auf 82 Millionen Franken anstieg, sank der ausgewiesene Verlust von 39 auf 37 Millionen Franken. Trotz 18 Millionen mehr Umsatz konnte der Verlust also nur um zwei Millionen Franken reduziert werden. Die Kosten steigen also mit den Umsätzen parallel.

Rückendeckung vom Bundesrat

Dennoch sieht sich die Post auf Kurs. Das Ergebnis sei ein "weiterer Schritt auf dem Weg hin zu einem ausgeglichenen Ergebnis", teilt der Konzern mit. Dies zeige, dass auch in diesem Bereich die Weichen richtig gestellt sind.
Die Unterstützung des Bundesrats ist der Post dabei gewiss. Der Aufbau dieses Geschäftsbereichs sei mit "hohen Investitionen und besonderen Risiken verbunden", heisst es in der Antwort auf eine Interpellation. Eine externe Überprüfung der Strategie sei zum Schluss gekommen, dass die Post "diese Risiken angemessen handhabt, über Exit-Strategien verfügt sowie auf gutem Weg ist, die Ziele ihrer Unternehmensstrategie zu erreichen".

Loading

Mehr zum Thema

image

Broadcom ändert VMware-Lizenz­anforderungen

Die Mindestanzahl von VMware-Lizenzen wird von Broadcom deutlich erhöht. Das führt laut Berichten zu Preiserhöhungen, die insbesondere kleinere Kunden treffen werden.

publiziert am 31.3.2025
image

Zweifel am IT-Debakel bei Abächerli Media

Anfang Woche hatte die Druckerei ihre Bilanz deponiert. Sie gab Informatikprobleme als Hauptgrund für die Insolvenz an. Allerdings gibt es Zweifel an der Alleinschuld des IT-Dienstleisters.

publiziert am 28.3.2025
image

Schweizer Hubspot-Partner Chili Digital wird Teil von Siloy

Siloy ist erst 2024 durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen entstanden. Jetzt verstärkt sich die Gruppe in der Schweiz.

publiziert am 28.3.2025
image

Glasfaser-Kooperation zwischen SAK und EWB

Der appenzellische und der Buchser Energieversorger wollen ihre Netze gemeinsam nutzen und koordiniert ausbauen.

publiziert am 28.3.2025