

Digitec Galaxus will auch nach Italien
18. Januar 2023, 11:11Erst kürzlich kündigte der Schweizer Onlinehändler die Expansion nach Frankreich an. Jetzt heisst es: "Ab in den Süden."
Mit der Marke Galaxus expandiert der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus nach Italien. Die Expansion nach Süden bietet sich schon allein aus sprachlichen Gründen, schreibt das Unternehmen. Mit dem Markteintritt werde sich die italienischsprachige Community des Onlinehändlers auf einen Schlag vervielfachen.
Ausgeliefert werden die Bestellungen vorerst aus dem europaweit operierenden Logistikstandort im deutschen Krefeld. Produkte ab Lager gelangen gemäss dem Onlinehändler innert drei bis fünf Tagen nach Italien.
Anders als die grossen Onlineshops wie Amazon oder Decathlon will der Schweizer Anbieter auch mit Inhalten punkten können. "Wir leisten uns eine 30-köpfige Redaktion, die unser Sortiment nach journalistischen Kriterien mit Fachartikeln, Testberichten und Reportagen erklärt, eine klare Meinung vertritt und die Onlineshopperinnen und Onlineshopper bei der Produktsuche unterstützt und inspiriert", so CEO Florian Teuteberg.
Seit 2018 ist das Unternehmen in Deutschland und seit 2021 in Österreich live. Kürzlich folgte die Ankündigung, nach Frankreich zu expandieren. Man sei überzeugt, auch "die anspruchsvolle italienische Kundschaft" zufriedenstellen zu können, sagt Teuteberg.
Loading
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.