Drei Millionen Franken für AR-Startup Almer Technologies

19. September 2024 um 09:29
  • channel
  • Startups
  • Finanzierung
  • almer technologies
image
Illustration: Almer Technologies

Das Berner Unternehmen peilt nun den US-Markt an.

Das Berner Startup Almer Technologies hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 3 Millionen Franken erhalten, wie das Unternehmen mitteilt. Die Hauptinvestoren war demnach Vi Partners und Kickfund. Mit dem frischen Kapital will Almer sein Produkt weiterentwickeln und die internationale Expansion vorantreiben. Dabei wird insbesondere der US-Markt ins Auge gefasst.
Das Berner Unternehmen, das gegenwärtig 35 Angestellte hat, stellt Augmented-Reality-Headsets für den industriellen Einsatz her. Laut Almer kann man damit unter anderem telefonieren und Videokonferenzen durchführen. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten seien die Almer-Headsets sowohl leichter und weniger komplex als auch günstiger.
In der letzten Finanzierungsrunde Mitte 2023 sammelte Almer Technologies 4,5 Millionen Franken und konnte dadurch die Produktion aufnehmen. Laut dem Startup gibt es bereits rund 120 Kunden, die meisten davon im DACH-Raum. Einer davon ist der Schweizer Netzdienstleister Cablex.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025