

Ebertlang übernimmt Innosoft
7. September 2022, 10:01Die Übernahme des schwedischen MSP-Spezialisten soll dem deutschen VAD den skandinavischen Markt öffnen. Aber auch im DACH-Raum soll das Angebot erweitert werden.
Der deutsche Value-added-Distributor Ebertlang Distribution übernimmt den schwedischen, auf den Managed-Service-Provider-Markt spezialisierten Disti Innosoft, wie das Unternehmen mitteilt. Innosoft sei ein Spezialist für Remote-Zugriff, -Patching, -Reporting und Abrechnungslösungen und habe rund 350 Partner in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und Island.
Der Ebertlang-Gruppe, die vor knapp einem Jahr auch eine Schweizer Niederlassung eröffnet hat, soll dies den Zugang zum skandinavischen Mark öffnen. "Mit nunmehr 4 lokalen Ländergesellschaften sind wir unserem Ziel, eine paneuropäische VAD-Gruppe unter einem gemeinsamen Dach zu schaffen, ein grosses Stück näher gekommen", sagt Ebertlang-CEO Philip Weber dazu. Das neue MSP-Portfolio soll auch das Angebot des Distis in unserer Region erweitern. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Teams in Deutschland, der Schweiz und Italien das MSP-Angebot für den Fachhandel auf das nächste Level zu bringen", sagt Erik Kuhlmann, der CEO von Innosoft.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.