Eine Zeroday-Lücke lebte bei Microsoft zwei Jahre unbehelligt

16. August 2022 um 09:35
  • security
  • lücke
  • microsoft
image
Foto: Lucian Alexe / Unsplash

Microsoft anerkennt die Schwachstelle "Dogwalk" nach zwei Jahren als Gefahr und veröffentlicht einen Patch. Sie wird bereits ausgenutzt.

Microsoft hat eine Lücke bekannt gegeben, die es erlaubt, aus der Ferne Schadcode in ein Zielsystem einzuschleusen und dort ausführen zu lassen. Zuvor hatte die "Dogwalk" getaufte Schwachstelle zwei Jahre als Zeroday gelebt und wurde auch bereits ausgenutzt. So sei auch Exploit-Code für die Lücke im Windows Support Diagnostic Tool (MSDT) öffentlich auffindbar, berichtet 'Bleeping Computer'.
Dogwalk hat erst in den letzten Tagen die CVE-Nummer CVE-2022-34713 mit dem Score 7,8 erhalten. Gemeldet wurde die Lücke von Security-Forscher Imre Rad bereits im Januar 2020. Sein Bericht wurde aber von Microsoft als Fehlklassifizierung zurückgewiesen. Offenbar ging man in Redmond davon aus, dass die Lücke keine Gefahr darstelle. Bis vor einigen Tagen.
Am letzten Patch-Tuesday hat Microsoft eine Lösung veröffentlicht und gewarnt, dass Dogwalk aktiv ausgenutzt werde. In Redmond wurde damit anerkannt, dass die Lücke mit Hilfe von Social Engineering und Phishing relativ einfach ausgenutzt werden kann. Denn ein User vor Ort muss nur ein verseuchtes Dokument öffnen oder eine bösartige Website besuchen, damit der Angriff aus der Ferne gelingt. Darum wird der Angriffsvektor auch als "lokal" angegeben.
Microsoft hatte bereits Ende Mai Schwachstellen im Microsoft Support Diagnostic Tool in einem Blogbeitrag veröffentlicht und dies offenbar zum Anlass genommen, MSDT nochmals genauer anzuschauen und zu diskutieren. Die Folge ist der neue Patch, der umgehend installiert werden sollte.
Eine technische Analyse des Patches findet sich auf Github.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 2
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023