

Elektronikhersteller Semikron meldet Cyberangriff
3. August 2022 um 13:39Der deutsche Spezialist für Leistungselektronik mit einer Niederlassung in Interlaken wurde mit Ransomware attackiert. Offenbar wurden auch Daten entwendet.
Der deutsche Hersteller von Leistungselektronik und Halbleitern Semikron ist mit Ransomware angegriffen worden. Man sei Opfer "einer professionellen Hackergruppe" geworden, teilte das Unternehmen mit. Semikron erwirtschaftete 2020 mit weltweit rund 3000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 452,9 Millionen Euro und verfügt über eine Schweizer Niederlassung in Interlaken.
"Der Angriff hat auch zu einer teilweisen Verschlüsselung unserer IT-Systeme und Dateien geführt. Das gesamte Netzwerk wird derzeit forensisch untersucht und bereinigt", heisst es weiter. "Gleichzeitig arbeiten wir daran, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen, um die Störungen für unsere Mitarbeiter, Kunden und Vertragspartner zu minimieren und die Sicherheit unserer IT-Systeme bestmöglich zu gewährleisten." Die zuständigen Behörden seien informiert worden.
Im Rahmen des Angriffs hätten die Täter auch behauptet, "Daten aus unserem System entwendet zu haben". Laut 'Bleeping Computer' steckt die Ransomware-Bande LV hinter der Attacke. Man habe dies einer Lösegeldforderung entnehmen können, die auf einem der verschlüsselten Semikron-Systeme bereitgestellt wurde. Die Cyberkriminellen würden in der Forderung behaupten, 2TB an Daten gestohlen zu haben. Auf ihrer Seite im Darkweb hat sich die Bande bis jetzt noch nicht zum Angriff bekannt oder Daten veröffentlicht.
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
DDoS-Attacke Grund für Microsoft-Ausfälle?
Microsoft musste sich diese Woche mehrfach mit M365-Ausfällen beschäftigen. Cyberkriminelle behaupten, dafür verantwortlich zu sein.
Schweiz und USA arbeiten bei Cybersicherheit verstärkt zusammen
Bei einem Treffen der beiden Länder ging es unter anderem um das Völkerrecht im Cyberraum und die Rolle der Schweiz als Gaststaat in der Digitalisierung.