

Update: Elon Musk wird grösster Twitter-Aktionär und VR-Mitglied
4. April 2022 um 13:08Der Einstieg des Multimilliardärs liess die Twitter-Papiere nach oben schnellen. Der Tesla-Chef hält einen Anteil von fast 10% und wird Mitglied des Verwaltungsrats (Update).
Elon Musk hat eine riesige Beteiligung an Twitter erworben. Der Tech-Milliardär hält neu einen Anteil von 9,2%, wie der Micro-Blogging-Dienst mitteilt. Der Börsenwert von Twitter lag zuletzt bei gut 31 Milliarden Dollar.
Musk ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Der Finanzdienst 'Bloomberg' schätzt sein Vermögen auf 273 Milliarden Dollar – vor allem dank der Anteile an Tesla und der Weltraumfirma SpaceX.
Die knapp 10% Anteile mit einem Wert von rund 3 Milliarden Dollar machen Musk zum grössten aussenstehenden Aktionär, vor der Vanguard Group und Blackrock. Die Investition von Musk erfolgt, nachdem er Twitter dafür kritisiert hatte, dass es die Grundsätze der Meinungsfreiheit nicht einhalte. Für ihn ist die Plattform ein wichtiger Kommunikationskanal.
Es handelt sich zwar um eine passive Beteiligung, aber Anleger haben offenbar die Erwartung, dass Musk zu Bewegung bei Twitter führen könnte. Die Aktie stieg im vorbörslichen US-Handel zeitweise um mehr als ein Viertel.
"Musk könnte versuchen, eine aggressivere Haltung gegenüber Twitter einzunehmen", zitiert 'CNBC' einen Analysten. Dies könnte schliesslich "zu einer Art Übernahme führen", heisst es weiter.
Elon Musk gehört zu den bekanntesten Twitter-Nutzern mit gut 80 Millionen Followern. Einige seiner Tweets haben in über die Jahre jedoch durchaus in die Bredouille gebracht, etwa weil er börsenrelevante Informationen von Tesla auf Twitter postete. 2018 twitterte Musk, er habe "die Finanzierung gesichert", um Tesla zu einem Preis von 420 US-Dollar pro Aktie zu privatisieren. Dies führte schliesslich zu einem Bussgeld der US-Börsenaufsicht und dem Rückzug Musks von der Tesla-VR-Spitze.
Elon Musk zieht in den Twitter-Verwaltungsrat
Nach seinem Einstieg bei Twitter zieht Musk auch in den Verwaltungsrat der Firma ein. Er bekommt damit offiziell grösseren Einfluss auf die Strategie von des Unternehmens. Musk glaube an die Plattform und sei zugleich ein scharfer Kritiker, schreibt Twitter-Chef Parag Agrawal. "Das ist genau, was wir brauchen", damit Twitter auf lange Sicht stärker werde.
Update (5. April 2022): Der Artikel mit der Information ergänzt, dass Elon Musk in den Verwaltungsrat von Twitter eintritt.
Loading
Smart City Lab Basel macht dicht
Die Schliessung ist planmässig. Das Projekt sei ein Erfolg gewesen, sagen die SBB und der Kanton Basel-Stadt.
Wo stehen die Schweizer Parteien digitalpolitisch? Der "Digitalisierungsmonitor" gibt Auskunft
Nach dem Vorbild von Smartvote lassen sich im "Digital Monitor" Profile der Kandidierenden und ihre digitalpolitische Haltung vergleichen. Mitinitiant Daniel Schwarz gibt in einem Gastbeitrag Einblicke in die Resultate der Wahlhilfe.
Nationalrat spricht 28 Millionen für digitalen Justizbetrieb
Die grosse Kammer ist für eine verstärkte Digitalisierung in der Justiz. So sollen durchgängig digitale und medienbruchfreie Verfahren möglich werden.
Bundesrat soll Bevölkerung vor EU-Überwachung schützen
Der Nationalrat will der europäischen Chatkontrolle einen Riegel vorschieben, noch bevor die EU ihre neuen Vorschriften in Kraft setzt.