Eraneos rekrutiert Partner für Cybersecurity

18. März 2025 um 09:51
image
Adrian Wägli und Khaled Ouafi (v.l.). Foto: Eraneos

Khaled Ouafi wechselt aus einer Leitungsfunktion bei EY zum Beratungsunternehmen in Zürich. Bei Eraneos soll er auch den Finanzdienstleistungssektor betreuen.

Das IT-Beratungsunternehmen Eraneos hat Khaled Ouafi als neuen Partner für den Bereich Cybersecurity angestellt. Wie die Zürcher mitteilen, besitzt Ouafi langjährige Erfahrung in der Cybersecurity- und IT-Beratung.
Vor seinem Wechsel zu Eraneos leitete er bei der Wirschafts­prüfungs­gesell­schaft EY den Cybersecurity-Beratungsbereich für Finanzdienstleistungen in der Romandie. Davor war Ouafi Mitgründer des Genfer Sicherheits­unter­nehmens Cysec. Zudem gebe er sein Wissen als Dozent an der Universität Genf weiter, führt sein neuer Arbeitgeber aus.
Adrian Wägli, Managing Partner bei Eraneos, betont in der Mitteilung Ouafis "umfassende Expertise und den praxisorientierten Ansatz". Ferner sagt er: "Sein tiefes Verständnis des Finanzsektors und seine Fähigkeit, komplexe Technologien mit geschäftlichen Anforderungen zu verbinden, sind eine wertvolle Bereicherung für unser Team und unsere Kunden."

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Cybersecurity-Anbieter kauft Konten von Hackerforen

Um sich Zugang zu den Netzwerken der Cyberkriminellen zu verschaffen, bietet Prodaft Geld für Accounts an. Abgewickelt wird anonym, bezahlt in Kryptowährungen.

publiziert am 15.4.2025
image

Oliver Tuszik steigt bei Cisco weiter auf

Der aktuelle Leiter der EMEA-Region wird globaler Vertriebschef von Cisco.

publiziert am 15.4.2025
image

Doodle ernennt Christian Fielitz zum CEO

Der Terminplanungsdienstleister verabschiedet Renato Profico und beruft Christian Fielitz zum neuen Geschäftsführer. Er soll die Internationalisierung und Produktinnovation vorantreiben.

publiziert am 15.4.2025
image

Digitalverantwortliche will offenbar Post-Chefin werden

Nicole Burth könnte sich für die CEO-Nachfolge von Roberto Cirillo bewerben. Burths Bereich Digital Services hat mit zahlreichen Zukäufen für massive Kritik an der Post gesorgt.

publiziert am 11.4.2025