Eraneos will weiter expandieren

10. April 2025 um 10:56
image
CEO Oliver Vaterlaus. Foto: Eraneos Group

Vergangenes Jahr ist der IT-Dienstleister dank Expansion nach Grossbritannien und der Übernahme der Luzerner Beratungsboutique Sevenq moderat gewachsen.

Das IT-Beratungshaus Eraneos hat im Geschäftsjahr 2024 ein moderates Wachstum erzielt. Wie das Unternehmen mitteilt, erreichte der Umsatz 263 Millionen Euro, was einem Plus von 4% gegenüber dem Vorjahr entspreche.
Als Gründe für das Wachstum nennt Eraneos eine erfolgreiche Kundenentwicklung, die verstärkte internationale Zusammenarbeit und eine strategische Expansion. So sei mit dem neuen Standort im Vereinigten Königreich das Angebot im Bereich Cybersecurity erweitert worden. In der Schweiz konnte durch die Übernahme der Beratungsboutique Sevenq die Expertise im Bereich Financial Services ausgebaut werden.
"2024 war für Eraneos ein Jahr der Weiterentwicklung und Fokussierung. Wir haben gezeigt, dass wir auch unter anspruchsvollen Bedingungen wachsen können – mit einem klaren Leistungsversprechen, starker internationaler Zusammenarbeit und dem Vertrauen unserer Kunden", resümiert CEO Oliver Vaterlaus in der Mitteilung.
Im Jahr 2025 will das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen, wie es erklärt. Die Akquisition der dänischen Strategieberatung Hildebrandt & Brandi im Februar sei ein Beleg dafür. Weitere Wachstumsinitiativen sind laut Eraneos geplant.

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel stösst Mehrheit an Altera ab

Der Konzern verkauft eine Mehrheitsbeteiligung an Altera für 4,47 Milliarden US-Dollar an Silver Lake. 2015 hatte Intel den FPAG-Hersteller für deutlich mehr Geld übernommen.

publiziert am 14.4.2025
image

Concordia bleibt Adcubum lange treu

Die Krankenversicherung bindet sich für zehn weitere Jahre an ihren Softwarelieferanten. Die Luzerner wollen nun ihre Systeme modernisieren und neue Schnittstellen entwickeln.

publiziert am 14.4.2025
image

Inventx schliesst IT-Outsourcing bei Visana ab

Die Versicherung und der Finanz-IT-Dienstleister wollen in Zukunft weiter zusammenarbeiten. Es stehen zahlreiche Projekte in der Pipeline.

publiziert am 14.4.2025
image

Softwareone: Die Crayon-Übernahme zieht sich hin

Der Nidwaldner Softwarehändler verfügt erst über zwei Drittel der Crayon-Aktien. Deshalb wurde die Angebotsfrist bis Ende Monat verlängert.

publiziert am 14.4.2025