EU: Akkus sollen ausgetauscht werden können

10. März 2022 um 16:25
  • channel
  • regierung
  • eu
  • consumer technology
image
User sollen ihre Smartphone-Akkus künftig selber austauschen können.

Ziel ist ein nachhaltigerer Lebenszyklus von Geräten. Dazu gehört, dass Smartphone-Akkus wieder ausgewechselt werden können.

Das Europäische Parlament hat seine Position zu neuen Vorschriften für Akkus und deren Lebenszyklus beschlossen. Nun könnten die entsprechenden Verhandlungen mit den EU-Regierungen beginnen, heisst es in einer Mitteilung.
Batterien sollen künftig strengere Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Leistung und Kennzeichnung genügen. Mit grosser Mehrheit haben sich die Abgeordneten für eine Überarbeitung der aktuellen Gesetzgebung ausgesprochen – um der technologischen Entwicklung Rechnung zu tragen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Heute lassen sich bei den wenigstens modernen Smartphones die Akkus austauschen. Dies will die EU ändern. Bis 2024 sollen die Akkus von Geräten wie Smartphones oder auch leichten Verkehrsmitteln – Stichwort: E-Scooter – so gestaltet sein, dass Verbraucher und Drittanbieter sie leicht und selbst entfernen können.
Weiter schlagen die Abgeordneten Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Leistung und Kennzeichnung vor. Die Branche müsse sicherstellen, dass sie Verpflichtungen zu Menschenrechten und Sorgfaltspflichten in der Batterie-Wertschöpfungskette vollständig einhält, um so die Risiken im Zusammenhang mit der Beschaffung, der Verarbeitung und dem Handel von Rohstoffen anzugehen. Entsprechend sind auch Mindestziele für rückgewonnenes Kobalt, Blei, Lithium oder Nickel aus Abfällen zur Wiederverwendung in neuen Batterien festgelegt werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025
image

Softwareone schreibt Verlust und rekrutiert

Der Lizenzhändler musste sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Es resultierte ein Verlust. Ein neuer Regional President DACH soll das Geschäft ankurbeln.

publiziert am 19.2.2025