

Update: Eutelsat und Satelliten-Internet-Firma Oneweb wollen eins werden
25. Juli 2022, 12:17letzte Aktualisierung: 26. Juli 2022, 11:26
Der französische Satellitenbetreiber bestätigt den Zusammenschluss mit Oneweb. Es könnte eine europäisch-chinesische Konkurrenz für die US-Projekte Starlink und Kuiper geben.
Eutelsat bestätigte am 25. Juli, Gespräche mit den Besitzern von Oneweb über einen möglichen Zusammenschluss zu führen. Das französische Unternehmen reagierte mit der Stellungnahme auf Medienberichte. Zunächst hatte die 'Financial Times' über den möglichen Kauf der Satelliten-Internet-Firma berichtet.
Eutelsat bietet mit einer Flotte von 36 Satelliten Services für Videodienstleister, Telcos, ISPs und Regierungsbehörden.
Das Netzwerk von Oneweb umfasst mehrere hundert Satelliten, die mit Bodenstationen verbunden sind. Ziel ist, so eine Internetversorgung aus dem Weltall aufzubauen – ähnlich wie dies Elon Musk mit Starlink und Jeff Bezos mit Kuiper planen.
Das fusionierte Unternehmen, so Eutelsat, wäre der erste Multi-Orbit-Satellitenbetreiber, der sowohl im Low-Earth-Orbit (LEO) als auch im geostationären Orbit (GEO) agiere. Man wäre in einer einzigartigen Position, den Markt für Satellitenkonnektivität zu adressieren, der bis 2030 auf ein Volumen von 16 Milliarden Dollar ansteigen werde.
Regierungen sind investiert
Die Transaktion, so Eutelsat, wäre der nächste logische Schritt in der erfolgreichen Partnerschaft zwischen Eutelsat und Oneweb. Es könne aber nicht garantiert werden, dass es zu einem Abschluss kommt, betont Eutelsat in der Mitteilung vom 25. Juli noch. Man werde über die weiteren Entwicklungen informieren.
So geschehen am heutigen 26. Juli: Eutelsat bestätigt einen Zusammenschluss der beiden Unternehmen. Man habe eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Vorgesehen ist laut der Mitteilung, dass die Eutelsat- und Oneweb-Aktionäre jeweils 50% der Eutelsat-Aktien halten werden. Die Transaktion bewertet Oneweb mit 3,4 Milliarden Dollar.
Sofern die Transaktion durch die zuständigen Regulierungsbehörden genehmigt wird, soll sie bis Mitte 2023 abgeschlossen sein.
Vor rund zwei Jahren geriet Oneweb in finanzielle Schieflage und wurde unter Gläubigerschutz gestellt. Später wurde Oneweb von der britischen Regierung und einem Konsortium übernommen. Eutelsat ist bereits mit rund 23% am Satellitenbetreiber beteiligt. An Eutelsat selbst sind sowohl der französische Staat als auch ein chinesischer Fonds beteiligt.
Update (25.7.2022): Der Artikel wurde nach Bestätigung des Deals ergänzt. Titel und Lead wurden entsprechend angepasst.
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Wie gut Banken ihre KI-Transformation meistern
Eine Studie untersucht, wie fortgeschritten das Thema KI in grossen Finanzhäusern ist. Die USB kann im internationalen Vergleich vorne mithalten.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.