Fachhochschule Ost startet Bachelor für Künstliche Intelligenz

19. Dezember 2024 um 14:13
image
Studierende an der OST. Foto: zVg

Der neue Studiengang baut auf dem Bachelor of Science in Informatik auf. Studierende sollen lernen, KI-Modelle zu trainieren und sicher einzusetzen.

Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) wird ab Herbst 2025 am Standort in Rapperswil-Jona einen neuen Bachelor-Studiengang im Bereich Künstliche Intelligenz anbieten. Die Ausbildung wird gemäss der OST als Vollzeit- und Teilzeitstudium angeboten. Der Fokus liegt auf Methoden- und Programmierwissen.
Der Bachelor Artificial Intelligence baut auf dem etablierten Studiengang Bachelor of Science in Informatik auf, wie die Fachhochschule in einer Mitteilung schreibt. Studierende werden bereits ab dem ersten Semester Module besuchen, die sich spezifisch mit KI befassen. Diese sind zum Beispiel "User-Centered AI", "Deep Learning" oder "Natural Language Processing".
Der Bachelor Artificial Intelligence hebe sich somit von Vertiefungsrichtungen in anderen Bachelorstudiengängen ab, so die OST weiter. Bei anderen Studiengängen würden auf KI spezialisierte Module häufig erst ab dem dritten Semester angeboten.
Im neuen Bachelor würden Studierende lernen, KI-Modelle zu trainieren, sicher einzusetzen und diese verantwortungsvoll in praktische Anwendungen zu integrieren, heisst es weiter. "Damit werden sie optimal auf die Zukunft der KI-Welt vorbereitet und können KI-Lösungen in die digitale Infrastruktur von Unternehmen implementieren – etwa in Datenbanken, Cloud-Lösungen oder Software-Architekturen", erklärte Professorin Mitra Purandare, Fachverantwortliche Bachelor Artificial Intelligence.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Der letzte Gründer von Nag Informatik zieht sich zurück

Der Basler IT-Dienstleister vollzieht den Generationenwechsel im Verwaltungsrat. Neuer Präsident ist Johannes Isenmann.

publiziert am 20.1.2025
image

Chefwechsel bei Swisscom-Tochter Itnetx

Im April übernimmt Nik Fuchs die Führung von Itnetx. Er stösst von Swisscom Trust Services zum Cloud-Dienstleister.

publiziert am 17.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025